
Viele Unternehmen – große und kleine – sehen umweltverträglichere Praktiken als Gewinn für alle Beteiligten. Ein perfektes Beispiel: Nancy Mac von Freon Collective, Empfängerin der Spoonflower Förderung für Kleinunternehmen. Freon Collective entsprang ihrem Wunsch, ansprechende und minimalistische Lifestyle-Produkte mit dem Fokus auf Null Abfall und auf Umweltbewusstsein zu schaffen.

Sie verwendet dabei Stoffe aus Überbeständen, Verschnitte und Reste oder biologische, chemikalienfreie Materialien. Wenn du je darüber nachgedacht hast, dein eigenes Unternehmen ein wenig „grüner“ zu gestalten, dann hat Nancy drei tolle Tipps für deinen Start.



Nancy: Verbraucher legen bei ihren Kaufentscheidungen immer mehr Wert auf nachhaltige Praktiken. Als Kleinunternehmerin habe ich viel getan, um selbst umweltfreundlicher zu sein, von meinen abfallarmen Produkten bis hin zu operativen Veränderungen. Hier sind drei Tipps, die du in deinem Unternehmen umsetzen kannst, um dich im Markt positiv und nachhaltig zu etablieren!
1. Schluss mit Einwegprodukten

Wie wäre es mit wiederverwendbarer Verpackung, wie z. B. Stoffbeuteln, die sich anschließend für andere Zwecke verwenden lassen? Die Baumwollpads von Freon Collective sind in einem Mehrweg-Netzbeutel verpackt, in dem sie später gewaschen werden können – immer und immer wieder. Die Verpackung kann dann ebenfalls wiederverwendet werden. Es lohnt sich, Verpackungen mit Doppelfunktion anzubieten, denn das eliminiert Einwegverpackungen und kann deine Produkte wirklich aufwerten.
2. Die Zukunft ist grün!

In meinem Unternehmen verwende ich nur Papierverpackung und -etiketten sowie kompostierbare Versandtaschen; Plastik habe ich komplett abgeschafft. Du könntest z. B. Versandbelege digital verschicken, statt sie auszudrucken, und dein Marketing über die sozialen Medien betreiben statt mit Papier-Flyern. All diese kleinen Schritte machen einen Riesenunterschied für die Nachhaltigkeit deines Unternehmens!
3. Alles wird verwertet

Wir verarbeiten praktisch jeden letzten Schnipsel – das gilt auch für Stoffreste! Reststücke werden bei uns entweder zu Baumwollpads in Kleinserien verarbeitet oder an Nähprogramme oder Schulen gespendet, die sie gut gebrauchen können. Es gibt so viele Null-Abfall-Initiativen, die Stoffreste zu Haustier-Betten, Spielzeug für Tierheime usw. verarbeiten. Und indem du Dinge weitergibst, die du selbst nicht mehr brauchst, unterstützt du gleichzeitig andere Kleinunternehmen, die damit etwas anfangen können.
Für mich ist es eine Herzenssache, meinen Kunden abfallarme Produkte zu bieten. Dank Spoonflower kann mein Unternehmen zudem biologische, umweltfreundliche Stoffe einsetzen, was ebenso wichtig ist wie meine drei Tipps oben. Kurz: Mit jeder kleinen, ökologisch ausgerichteten Veränderung wird dein Unternehmen ein bisschen nachhaltiger!
Über die Gastautorin

Nancy ist eine Kleinunternehmerin in Toronto (Ontario, Kanada). Sie leitet ihre umweltfreundliche, nachhaltige Lifestyle-Marke Freon Collective und stellt zudem Fertigungs- und Produktionsdienste für andere örtliche Firmen in Toronto bereit. Besuche Freon Collective online, um mehr zu erfahren, oder entdecke die Produkte von Freon Collective auf Instagram

Wirklich schöne Verpackungsideen Nancy. Vor allem wenn man dabei so viel Füllstoff und Verpackungsmaterial einsparen kann.
VG, Lisa
Das finden wir auch! Wir freuen uns, dass es dir gefällt Lisa!