
Gezeigte Designs: Waffel, Fliegende Schweine & Lama
Als Nähenthusiasten fragen wir uns sicherlich alle, was man in diesen Tagen tun kann. Wichtig ist zu wissen, dass selbstgemachte Masken das Risiko verringern, dass du andere ansteckst, sie bieten jedoch nur einen begrenzten Schutz vor Ansteckung für dich. In diesem Tutorial zeigen wir dir, wie du eine Gesichtsmaske ganz einfach selber nähen kannst. Alles was du dafür brauchst ist ein Stück Baumwollstoff Klassik und etwas Gummiband. Unser Bio Baumwollsatin würde sich aber auch sehr gut eignen.
Materialliste Gesichtsmaske
- 22 cm x 35 cm Stoff
- 22 cm x 5 cm Stoff
- 20 cm Gummiband (x2)
Nähanleitung Gesichtsmaske
Falte das größere Stoffstück in der Mitte, mit den rechten Seiten aufeinander, um ein Rechteck mit den Maßen 22 cm x 17,5 cm zu erstellen.
An der offenen langen Kante markierst du nun 4 cm von Außen. Nähe von der Kante zu der Markierung mit 0,5 cm Nahtzugabe.

Bügele die Nahtzugabe und den Teil nach der Markierung auseinander.

Wende das Ganze. Steppe die Kanten von außen ab.

Nun solltest du einen Stoffröhre mit einer Schlitznaht haben. Bügele die Röhre flach, mit der Naht 1 cm von der Oberkante entfernt. Hier kannst du deinen Filter einsetzen, wenn du einen zur Verfügung hast. Dies ist die Rückseite der Maske.

Steppe die gesamte Maske einmal ab.
Wende die Maske zur Vorderseite. Der Schlitz sollte weg von dir zeigen, aber noch oben platziert sein.
Falte drei 2 cm Falten an den Seiten der Maske. Sie sollte nun ca 22 cm x 8 cm messen. Hefte die Falten fest.

Schneide das kleinere Stoffstück in zwei, sodass du zwei Teile a 11 cm x 5 cm hast.

Stecke die 11 cm Seite an der rohen Längenkante der Vorderseiten der Masken zusammen. Falte den zusätzlichen Stoff oben und unten nach hinten. Steppe mit 0.5 cm ab.

Wende die Bindung. Oben und unten sollte sich eine Falte bilden. Bügele die Kante nach Innen.

Falte die Bindung nach Hinten, so dass die gefaltete Kante gerade die Stichlinie bedeckt.

Steppe die Bindung von Vorne ab.

Fädele deine Gummibänder durch und vernähe die Enden. Fertig!

Und hier ist die Tasche für deinen Filter.

Wenn ihr nach weiteren Informationen und Anleitungen sucht ist die von der Bundesregierung geförderte Initiative #MaskeZeigen eine zuverlässige Quelle.
Was für ein Filter ist da gemeint???
Hallo liebe Irina,
schau mal hier gibte es ganz viele Infos zu diesem Thema: https://maskeauf.de/
Ganz liebe Grüße,
Maria
Ich komme mit der Faltung überhaupt nicht zurecht. Kannst du mir da helfen?
Gruß,
Henrike
Hallo liebe Henrike,
danke für dein Feedback!
Wir haben jetzt auch ein Video online: https://youtu.be/pv9lB647doE
Ganz liebe Grüße,
Maria
Das ist ein anderes Video als das was da oben beschrieben wird. Ich fand es übersichtlich bis es hieß „Steppe die gesamte Maske einmal ab“. Definiere „gesamte Maske“ 🙂
Hi,
gute Frage! Damit ist gemeint, dass du sowohl oben als auch unten einmal an den Kanten entlang nähst sowohl an den Seiten.
Ich hoffe, dass macht Sinn?
Beste Grüße,
Maria
Ich gebs zu, ich verstehe die Anleitung nicht. Vielleicht lags auch an den schreienden Kindern im Hintergrund. Oder, dass ich die weiße Naht auf den Fotos nicht erkennen kann.
Hallo liebe Sarah,
wir haben jetzt auch ein Video online: https://youtu.be/pv9lB647doE
Vielleicht ist das ja einfacher zu verstehen.
Ganz liebe Grüße,
Maria
Leider fand ich einige Teile schlecht erklärt, bzw bebildert. Außerdem kann man am Ende den Gummi wegen der umgeklappten Enden nicht gut einfädeln….
Hallo liebe Elisa,
wir haben jetzt auch ein Video online: https://youtu.be/pv9lB647doE
Schau mal rein.
Ganz liebe Grüße,
Maria
Hallo, gibt es auch die Möglichkeit einen Nasenbügel für die Brillenträger einzuarbeiten?
Hallo Marlene,
ich denke ja. Vielleicht kannst du einen kleinen Draht reinschieben bevor du die Kanten zusammennähst?
Ganz liebe Grüße,
Maria
Hi, ich hab zwischen dem Filterschlitz und der oberen Steppkante noch eine 8cm-Naht in die Mitte der Maske gesetzt und dann einen Draht zwischen Steppkante und 8cm-Naht gelegt. Funktioniert ganz gut! Allerdings sieht man die Naht natürlich auf der Vorderseite. Find ich aber nicht so schlimm.
Viele Grüße,
Sarah
Hallo liebe Sarah,
vielen Dank dir für den tollen Trick!
Ganz liebe Grüße,
Maria
Ich finde die Beschreibung super erklärt. Hat gleich beim ersten Versuch geklappt.
Lassen sich die enpfohlenen Stoffe (Baumwollstoff Klassik und Bio Baumwollsatin) in bunten Farben bei 60 Grad waschen?
Danke und liebe Grüße
Petra
Hallo Petra,
du kannst unsere Stoffe bei 60 Grad waschen. Leider kann es dann aber passieren, dass die Farbe etwas ausbleicht.
Beste Grüße,
Maria
Cooler Beitrag – perfekt erklärt.
Übrigens: da man nach längerem Tragen oft „Druck hinter den Ohren hat“ bzw. das unangenehm wird, haben wir ab sofort Ohrenschoner im Programm.
Bestimmt für den ein oder anderen sehr interessant, aber auch um die Größen anzupassen.
https://www.dsgnmask.com/produkt-kategorie/gadgets/
Hallo!
Da ich auch zu denen gehöre, die ein großes Problem mit den Faltungen hat (und der das Video auch nicht viel geholfen hat, da das Modell verändert wurde), hab ich jetzt mal die cm Angaben, die ich zum Falten genutzt habe:
3cm
1,5 cm
3cm
1,5 cm
3 cm
1,5 cm
3 cm .
Außerdem habe ich oberhalb, zwischen Absteppung und Rand (bei der Filteröffnungsseite) einen Draht eingelegt und erst dann gefaltet & Seitenteile angenäht.
Ich glaube, jetzt ist sie für mich perfekt :).
Danke für die Anleitung! 🙂
LG Julia
Hallo liebe Julia,
vielen Dank für dein Feedabck und schön, dass die Maske jetzt so für dich passt.
Beste Grüße,
Maria