Passend zur sonnigen Jahreszeit möchten wir euch 4 Designer vorstellen, die sich durch ihre brillanten und farbenfrohen Designs hervorheben. Obwohl wir hier auf der Nordhalbkugel gerade in den Genuss der warmen Temperaturen kommen, beginnt für drei unserer vorgestellten australischen Designer die kühlere Jahreszeit. Lasst uns die herausragenden Künstler kennenlernen!
Unsere 1. Frage: Mit welchen Werkzeugen arbeitest du?
Cecilia beschreibt ihre Arbeit als: „Ein Eintauchen in eine intensive Farbwelt, voller Bewegungen und dekorativer Illustrationen in einer Welt von Wunder, Geschichten, Symbolik und der Schönheit der Natur.“
Ort: Australia | Instagram: @ceciliamok_
Mindy sagt, ihr Stil ist: „Ein süßer Hauch von skurrilem, femininem und floralem Design – sehr feminin.“
Ort: United States | Instagram: @indybloomdesign
Danielas „Mix aus digitalen und handgezeichneten Designs sind mutig und spielerisch“. Finden wir auch!
Ort: Australia | Instagram: @daniela_c__c
Michelle beschreibt ihre Muster als „verspielt und nostalgisch“. Sie hofft, „Freude mit meinen Designs zu wecken, wohin sie auch gehen!“
Ort: Australia | Instagram: @michelleaitchison
Was beeinflusst oder inspiriert deine Arbeit?
Cecilia: Ich verehre die Künstler des Goldenen Zeitalters der Illustration und sammle Klassiker sowie atemberaubende neue Bildbände von visuellen Geschichtenerzählern. Ich liebe alte chinesische und japanische Textilien und historische europäische Chinoiserie. Mich inspirieren unsere Nationalparks, Museen und Galeriebesuche mit meinen Kindern. Ich bewundere viele zeitgenössische australische Maler, die auf einzigartige Weise, Orte und Symbolik einfangen. Wenn ich mit meinen Kindern Kunst mache, fällt mir immer wieder ihre Kreativität auf. Sie haben einen unbefangenen Zugang zu Farben, Emotionen und dem Erzählen von Geschichten.
Mindy: Meine Tochter hat mich ursprünglich dazu inspiriert, Designerin zu werden. Ich habe vor drei Jahren nach bestimmten Designs für ihren Kindergarten gesucht. Ich konnte nichts finden, was mir gefiel oder was ich damals wirklich wollte. Ich beschloss, Designs für ihren Kindergarten mit meinen eigenen Entwürfen zu kreieren. So entstand mein Design Peachy Blossoms. Ich habe es über Social Media gepostet und viele Freunde wollten es kaufen. Nach einigen online Recherchen habe ich Spoonflower gefunden. Es war wie ein Geschenk des Himmels für mich. Ich zeichne hauptsächlich Dinge, die ich selber kaufen würde. Wenn ich es nicht kaufen würde, mache ich es nicht. Ich fange meist mit einem Thema an oder einer Farbwahl, dann male ich sehr viele verschiedene Dinge und sehe dabei zu, wie meine Zeichnungen zum Leben erweckt werden.
Daniela: Meine Entwürfe sind inspiriert von Reisen, meiner Liebe zu Kunst, Design und Architektur, meiner handwerklichen Familie und meinem Dasein als Mama. Sommer und Strand sind ebenfalls wiederkehrende Themen in meinen Designs. Meine Gedanken kreisen sich immer um nicht endende Sommerferien!
Michelle: Erinnerungen an meine Vergangenheit und die Freude, die ich als Kind hatte, spielen eine große Rolle in meiner Entwurfsarbeit. Die Natur und meine Familie sind meine Glücksorte und beeinflussen meine Arbeit ständig. Ich liebe die Community auf Instagram und Pinterest. Man findet dort so viel Schönes und viele Inspirationen für neue Drucke.
Wie überwindest du eine kreative Blockade?
Cecilia: Nimm dir ein anderes Projekt vor, beende ein Nähprojekt, koche ein Rezept, topfe eine Pflanze um und und mische ein paar Ölfarben. Erfrische deine Sinne, indem du etwas mit Freude entstehen lässt und dich gut fühlen lässt. Werfe einen Blick in deine Lieblingsbücher wie Romane, Gedichtbände oder Bücher über Pflanzen, Kunst oder Design. Erinnere dich an die Dinge, die dich inspirieren und deine Fantasie entfachen.
Mindy: Ich entferne mich eine Weile von Facebook, Instagram und Pinterest. Die Kreationen anderer zu sehen, ist sehr motivierend, kann aber auch viel zu Nichte machen. Wenn du anfängst, nur für dich zu entwerfen und nicht für die anderen oder einem Trend folgst, kann das sehr befreiend sein. Es ermöglicht dir, dich auf deine eigene Kreativität einzulassen. In Konkurrenz zu stehen, kann einen erschlagen. In unserem Bereich gibt es unendlich viel gute Designer. Diejenigen, die hervorstechen, sind diejenigen, die auf kreative, inspirierende und motivierende Art und Weise ihr Umfeld bestärken. Sie haben eine Methode gefunden, die ihren kreativen Prozess fließen lässt. Ich habe ein wenig gebraucht, um meinen Weg zu finden. Meine Designs sind erfolgreicher, je mehr ich mich auf das konzentriere, was mir gefällt. Bewundere die Kreationen der anderen, aber liebe deine Kreationen am meisten. Es wird dich von anderen unterscheiden!
Daniela: Der Schlüssel liegt darin, sich eine Auszeit vom kreativen Prozess zu nehmen!
Michelle: Ich lege meine Projekte beiseite und gehe nach draußen, um mit meinen Kindern zu spielen oder Sport zu machen, und versuche es dann erneut. Wenn alles nicht funktioniert, dann stürze ich mich auf mein Projekt und finde mich wieder zurecht, sobald ich anfange, mit meinen Entwürfen spielerisch umzugehen.
Überwinde deine kreative Blockade mit der wöchentlichen Design Challenges.
Teile einen wichtigen Moment, der deine kreativen Weg geprägt hat:
Cecilia: Als ich meine Kinder bekam, beschloss ich mir einen Job zu suchen, der es mir ermöglicht, von zu Hause aus arbeiten zu können, um so viel Zeit wie möglich mit ihnen verbringen zu können. Ich blickte zurück auf meine Lieblingskurse, meine besten Grafik-Jobs, und stellte mir meine idealen Projekte vor. Ich hörte meiner inneren Stimme zu. Was wollte ich wirklich? Und so entschloss ich mich, Muster zu entwerfen.
Ich wollte meine Kenntnisse im Textildesign erweitern und meldete mich endlich bei Spoonflower an. Ich nahm jedes Jahr aufs Neue, an den wöchentlichen Design Challenges teil. Ich habe so viel gelernt, indem ich mich entschloss, alle Herausforderungen ohne Ausnahme anzunehmen und neue Techniken und Werkzeuge auszuprobieren.
Mindy: Als ich als Designerin anfing, war ich etwas nervös, meine Designs zu verkaufen. Ich war kein Profi. Obwohl ich mit Photoshop durch meinen Fotografie-Job vertraut war, wusste ich nichts über die Designbranche. Ich musste mir Illustrator beibringen, was sowohl Spaß als auch viel Arbeit war. Aber ich bemerkte schnell, dass mein Stil auch von anderen gemocht wurde! Hätte ich zu Beginn meine Angst nicht besiegt, wäre ich nicht der Designer geworden, der ich heute bin. Ich führe ein erfolgreiches Unternehmen von zuhause aus und je mehr ich lerne, desto mehr gehe ich in meiner Arbeit auf und liebe es, ein Teil dieser Community zu sein. Spoonflower hat mir geholfen, mein Unternehmen von zuhause aus erfolgreich zu entwickeln. Ich liebe meinen Job. Ich habe nie das Gefühl, dass ich „arbeite“. Besser geht es nicht!
Daniela: Als kleines Kind habe ich immer gezeichnet und gemalt. Eines Tages beschloss ein Freund meiner Familie, eines meiner Kunstwerke zu kaufen. Das war ein wichtiger und großer Moment für mich – Ein Nicht-Familienmitglied investierte in meine Arbeit und glaubte an meine kreativen Fähigkeiten.
Meine erste Erfahrung im Textildesign sammelte ich aufgrund einer Anfrage meiner Schwester, die eine verrückte, aber brillante Hobby-Näherin ist. Ich war begeistert, als ich mein erstes Design gedruckt auf einen Schlafanzug meine Nichte gesehen habe. Meine Schwester und ich scherzen oft, dass sie meine „beste Kundin“ ist. Aber diese Erinnerung an meine Kindheit lebt jedes Mal auf, wenn ein Design aus der Booboo Collective bestellt wird, um in einem kreativen Projekt verwendet wird.
Michelle: Schon in jungen Jahren habe ich viele Stunden mit meiner Mutter gebastelt und mir ständig ausgemalt, wie ich mein Zimmer umgestalten könnte. Ich kann keinen genauen Moment bestimmen, da sich alles sehr langsam entwickelte. Der Einstieg in die wunderbare Welt des Textildesigns begann jedoch definitiv vor etwa mehr als zwei Jahren, als meine liebe Freundin Ellie Whittaker mir zeigte, wie man Rapports in Illustrator entwarf. Es hat mich so begeistert!
Wie hat dich Spoonflower als unabhängiger Designer unterstützt?
Cecilia: Ich bin dankbar für die Möglichkeiten, die sich durch Spoonflower ergeben haben wie die Verbindung zur weltweiten Community und den Aufträgen und Designlizenzen von bezaubernden Kunden.
Daniela: Die Spoonflower Community ist ein Ort voller Spaß! Die Interaktion mit Designern und Kunden ist ein großartiges Plus, und könnte sonst möglicherweise sehr unpersönlich sein.
Michelle: Ich bin begeistert davon, dass es durch Spoonflower möglich ist, meine Arbeiten auf der ganzen Welt zu verbreiten. Es macht mich glücklich, zu sehen wie meine Designs verwendet werden.
Welchen Rat hast du für neue Designer auf Spoonflower?
Cecilia: Erstelle ein visuelles Board mit Designs, Kunstwerken, Dekos, Illustrationen und weiteren Bildern, die visuell genau die Dinge einfangen, die du in deinem Kopf hast. Nehme diese Zusammenstellung als Referenz, wenn du dich in deinem kreativen Prozess verlierst, als Halt und Orientierung. Arbeite mit dem Board und aktualisiere es, wenn sich Dinge im Prozess verändern und dich ansprechen.
Erstelle außerdem ein Moodboard für jedes deiner Designkonzepte, um dir Impulse und eine Quelle für das zugeben, was du dir vorstellst.
Und am Ende ist es wichtig, authentisch zu sein. Du hast etwas Besonderes und Einzigartiges, das niemand anderes hat.
Mindy: Sei ein Träumer und Macher. Das Leben öffnet sich, wenn du deinen Träumen und deiner Leidenschaft folgst und dich deinen Ängsten und Zweifeln stellst! Sei deinen Designs gegenüber selbstbewusst. Wenn du liebst, was du tust, spiegelt sich das in deiner Arbeit wider! Der Anfang ist oft nicht einfach, aber wenn du Träume hast, hart arbeitest und nicht aufhörst – auch wenn Probleme oder schwierige Dinge auf dich zukommen –, dann wird deine Arbeit erfolgreich sein und du wirst es lieben, ein Textildesigner zu sein!
Daniela: Genieße den Prozess! Ich versichere dir, was wie eine Menge Arbeit aussieht, verwandelt sich in Liebe. Vor allem, wenn du deine Designs siehst, wie sie verwendet werden.
Nehme an den wöchentlichen Design Challenges teil. Ich liebe es, mitzumachen und Designs einzureichen, die einen anderen Blick auf das Thema haben. Für mich ist es eine Möglichkeit, mich im Entwerfen von Mustern weiterzuentwickeln.
Michelle: Lass dich einfach mitreißen. Du findest viele hilfreiche Tipps und Tutorials im Internet und frage andere Designer! Die Meisten teilen gerne ihr Wissen. Versuche dich nicht, mit etablierten Designern zu vergleichen – das kann deine Kreativität wirklich beeinträchtigen. Stattdessen gehe Schritt für Schritt vor. Vergesse nie den Spaß auf deiner kreativen Reise. Du findest deinen Weg!
Verrate uns drei interessante Dinge über dich:
Cecilia: Ich habe eine Leidenschaft für Topfpflanzen und dafür, meinen kleinen Balkon in eine urbane Oase zu verwandeln. Ich liebe es, im Meer zu schwimmen und ganz verrückt nach Brettspielen!
Mindy: Ich bin eine autodidaktische Designerin, eine Mutter von vier Kindern und eine dreifach erfolgreiche Geschäftsinhaberin.
Daniela: Tagsüber arbeite ich als Architektin. Meine Träume nehmen oft die Form von Zeichnungen an und ich liebe Hunde. Mein Shopname „Booboo“ ist inspiriert davon, wie wir in unserer Familie Hunde nennen.
Michelle: Ich bin in Südafrika aufgewachsen und lebe jetzt mit meinem Mann und meinen 2 Kindern in Australien. Ich habe einen Master in Sportmanagement und Marketing. Ich liebe Innenarchitektur!
Schreibe einen Kommentar