

Materialliste Jeansrock
- Wir arbeiten mit dem Design Sticks and Stones (Mustard) von nouveau_bohemian 1 bis 3 m Jeansstoff (abhängig von Version & Größe)
- drei verschiedenen Längen
- Version 1: Mini, 40 – 46 cm (Größen XS – XL)
- Version 2: Midi, 53 – 58,5 cm (Größe XS – XL)
- Version 3: Lang, 68 – 74 cm (Größen XS – XL) Schnittmuster zum Downloaden Schnittmuster zum Downloaden in den Größen XS – XL
- drei verschiedenen Längen
- ein 18 bis 23 cm langer Reißverschluss
- Knopf oder Verschluss deiner Wahl
- Nähmaschine (Wir nähen mit unserer Bernina B 350.)
- Overlook-Maschine (optional)
- Bügeleinlage (optional)
- Hammer
- Garn
* Alle Nahtzugaben betragen 1,5 cm, sofern nicht anders angegeben. Da wir mit einem Jeansstoff arbeiten, empfehlen wir dir unseren Beitrag Nähen mit Jeansstoff – Die Do’s und Dont’s.

Nähanleitung Jeansrock
Zeichne deine Schnittteile auf dem Stoff nach und schneide zwei Stoffteile von jedem Muster aus – außer der Schlitzblende, davon brauchst du nur ein Teil.

Versäubere die Stoffkanten mit einer Overlook oder einem Zickzack-Stich.

Füge alle Teile zusammen, indem du zuerst die Passe an den hinteren Rock annähst und entsprechend der Kerben aufeinanderlegst. Bügel die Nahtzugaben in Richtung der Passe.
* Für einen Saumabschluss: Steppe die Nahtzugabe mit einem Abstand von 6 mm auf der rechten Seite parallel zur Naht knappkantig ab.

Vordertaschen zusammennähen
Füge die Taschen zusammen, in dem du die linke Seite der Taschen-Rückseite auf die rechte Seite des Taschenfutters legst. Nähe die zwei Teile an der unteren und inneren Kante zusammen.

Lege das Futter der Vordertasche und die Rock-Vorderseite an der abgerundeten Kante übereinander und nähe alles zusammen. Kürze die Nahtzugabe und schneide den Stoff an den Rundungen mehrmals ein.

Stülpe das Taschenfutter in das innere der Rock-Vorderseite. Bügel die abgerundete Kante und nähe durch alle Lagen innen an der Kante entlang. Dann steppe noch einmal – mit einem Abstand von 12 mm von der gerundeten Kante – ab.

Falte die Vorderseite des Taschenfutters entlang der Faltlinie und lege sie an der gebogenen Seite an. Nähe zuerst das vordere Taschenfutter und dann die untere gebogene Kante

Schlitzblende vorbereiten und den Vorderrock zusammennähen
Falte die Schlitzblende in der Mitte links auf links und nähe um alle drei offenen Kanten herum.

Lege die vorderen Rockteile rechts auf rechts zusammen und nähe vom Saum bis zur großen Rundung. Schneide die Nahtzugabe bis zu diesem Punkt ein, aber nicht weiter. Hefte nun von der großen Rundung entlang zur Kerbe an der Taille – parallel zur Kurve der Schlitzblende.

Öffne den vorderen Rockteil mit der rechten Seite nach unten. Bügel die Nahtzugabe und die Schlitzblende zur linken Seite.

Falte die Kante der rechte Seite der Verlängerung der Schlitzblende um 13 mm um und bügeln.

Platziere den Reißverschluss mit der rechten Seite nach unten und richte die Zähne an der der gefalteten Linie der Verlängerung der Schlitzblende aus. Nähe den Reißverschluss an der rechten Seite der Schlitzblendenverlängerung an. Achte darauf, nicht durch den Vorderrock zu nähen (Klappe die Verlängerung nur zum Nähen weg).

Klappe die Verlängerung wieder zurück. Platziere die Zähne des Reißverschlusses an der linken Seite der Schlitzblende. Nähe ihn dort an und achte auch hier darauf, dass du nicht durch den Vorderrock nähst.

Richte die Schlitzblende an der rechten Verlängerung an den offenen Kanten aus. Nähe die Schlitzblende entlang der Nahtlinie des Reißverschlusses an der rechten Seite der Verlängerung an. Achte wieder darauf, dass du nicht durch den vorderen Rock nähst. Falte die Schlitzblende von der linken Seite der Verlängerung weg. Nähe die linke Seite der Verlängerung am Vorderrock an.

Zeichne auf der rechten Seiten des Stoffes mit Kreide oder Markierstift eine J-Form ein. Eine J-Naht ist eine genähte J-Form entlang der Blende, so wie du es von den meisten Hosen kennst. Achte darauf das die Blende immer noch weggeklappt ist und nähe die J-Linie von der Taille bis zur Nahtmitte.

Die hinteren Taschen am Hinterrock annähen
Klappe die äußere obere Kante der Hosentasche um 13 mm nach innen und bügel die Falte glatt. Mary Ashlyn verwendet ein Saum-Lineal („Dritz Ezy-Hem“), um einen perfekten gleichmäßigen Saum zu bekommen.

Falte alle Seiten und den Boden der Tasche um 13 mm nach innen und bügel die Seiten flach. Kürze die Kanten bei Bedarf und wiederhole den Schritt mit der zweiten Tasche. Nähe nun die obere Kante mit einem Abstand von 12 mm an.

Lege die Tasche auf den Hinterrock und richte das Muster auf der Tasche mit dem Muster auf dem Rock miteinander aus.

Nähe mit einem Abstand von 10 cm zur gefalteten Kante die Taschen an den Seiten und an der Unterkante an. Steppe noch einmal innerhalb der gefalteten Seiten und der Unterkante ab.

Nähe die beiden hinteren Rockteile in der Mitte zusammen und achte darauf, dass die Passnähte übereinstimmen. Nähe entlang der Rückenmitte von oben nach unten. Bügel die Nähte nach außen.
Wenn du die Version 1 nähst, gehe zum Schritt: Bund an den Rock annähen.

Rockschlitz fertig nähen (nur Versionen 2 und 3)
Wenn du Version 2 oder 3 nähst, musst du den Schlitz bereits jetzt fertig nähen. Falte den Schlitz um 12 mm nach innen um und bügel den Stoff flach. Falte danach den Stoff ein weiteres Mal um 13 mm.

Schließe die Kante mit einer Naht – 12 mm von der Außenkante – ab.

Nähe den vorderen und hinteren Rockteil rechts auf rechts zusammen. Bügel die Nahtzugaben nach außen. Steppe die Nahtzugabe mit einem Abstand zur Naht von 12 mm ab.

Bund an den Jeansrock nähen
Wenn du mit einer Bügeleinlage arbeitest, bringe diese jetzt auf der linken Seite des Bunds an. Folge den Anweisungen des Herstellers.

Stecke die lange Bund-Seite rechts auf rechts an den Rock fest. Richte die Mitte von Rock und Bund sowie die gesäumten Bund-Kanten mit der rechten und linken Blendenverlängerung miteinander aus.

Nähe einmal herum und schneide den Stoff an den Rundungen ein, da nur der Bund gebogen ist und nicht der Rock.

Bügel die Nahtzugabe und den Bund vom Rock weg.

Nähe das zweite Bund-Teil an das angenähte Bundstück – entlang der oberen Kante und mittleren Vorderkante – an, und steppe ab.

Stülpe den angenähten Bund auf die richtige Seite um und bügel.

Falte die offene Kante nach innen und nähe den Bund auf der Innneseite fest.

Haken oder Knopf anbringen
Nähe ein Knopfloch an der überstehenden Seite deines Bunds, entsprechend der Markierung deiner Knopflochgröße.

Nähe dann einen Knopf an der darunterliegende Bundseite an.

Ich benutze einen traditionellen Jeansknopf, den man mit einem Hammer befestigt.

Jeansrock fertigstellen
Falte den Saum um 10 cm nach innen und bügel die Kante. Klappe den Saum um weitere 13 mm um und bügel. Nähe den Saum mit einer Nahtzugabe von 12 mm fest.

Nähe nicht nur einem Jeansrock! Vervollständige deine selbst genähte Garderobe mit einer anfängerfreundlichen Boho Bluse aus Organic Sweet Pea Gauze. Zeige uns dein Outfit, indem du deine Bilder mit dem Hashtag #spoonflower teilst.


Für deine Pinnwand:


Guten Tag
Ein toller Schnitt, sind die Nahtzgaben schon im Schnitt enthalten ?
Liebe Grüsse
Sandra
Liebe Sandra,
vielen Dank für deine Anfrage. Alle Nahtzugaben sind bereits im Schnitt enthalten.
Viel Spaß beim Nähen.
Ganz liebe Grüße,
Maria
Vielen lieben Dank !
Hallo
Ich würde gerne wissen was die 0-18 Größen in Deutschengrössen wäre ?
Vielen lieben Dank
Hallo liebe Natascha,
vielen Dank für deine Frage. Die Größen 0-18 sind XS-XL.
Ich habe es auch bereits im Tutorial geändert.
Ganz liebe Grüße und viel Spaß beim Nähen!
Maria
Danke für das tolle Schnittmuster!
Für eine nicht gaz so geübte Näherin sind aber die Angaben zum Reißverschluss nicht ganz schlüssig (tolles Wortspiel – oder? 😉 – ich musste mir mit einem anderen Rock behelfen, um rauszukriegen, wie wo was sein soll. … Vielleicht könnte man da noch ein paar deutlichere Fotos ergänzen?