Lunchbags sind weit entfernt von Langweile, (verschwenderischem) Papier oder Plastik. Kinder werden diesen wiederverwendbaren Brotbeutel aus Eco Canvas mit Sicherheit nicht zu Hause vergessen.
Materialien Lunchbag
- 1/2 Meter von Spoonflower´s Eco Canvas
- Wir haben das Design rainforest birds von heleenvanbuul gewählt.
- 1 Meter Schrägband (12 mm Breite) in einer passenden Farbe oder Muster
- 1 Meter Klettverschluss (13 mm Breite)
- 0,5 Meter wasserabweisende Bügelfolie (optional)
- Schneidematte
- Rollschneider oder Schere
- Faden
- Nähmaschine
Profi-Tipp: Verwende die vertikale Aufteilung der Funktion Fill-A-Yard ™, um zwei Beutel zu erstellen! Verdopple einfach die Menge an Schrägband und Klettverschluss, die in diesem Projekt angegeben sind, um genug Material für die Tasche zu haben.
* Alle Nähte mit einer Nahtzugabe von 12 mm nähen, falls nicht anders beschrieben.
Nähanleitung Lunchbag
Schritt 1
Schneide ein Rechteck von 30 x 75 cm aus deinem Außenstoff aus. Wenn du Folie zum Auskleiden der Tasche verwendest, schneide ein entsprechendes Stück Folie in derselben Größe aus wie aus dem Stoff der Tasche.
Schritt 2
Wenn du den Lunchbeutel mit Folie ausstatten möchtest, dann ist jetzt der Zeitpunkt die Folie mit der falschen Seite laut Anweisungen auf den Stoff zu bügeln.
Schritt 3
Schneide einen Streifen von 12,5 cm Klettverschluss ab. Lege den Stoff (Rechteck) im Hochformat mit der rechten Seite nach oben vor dir hin. Die kurzen (30 cm langen) Seiten liegen oben und unten und die langen Kanten befinden sich rechts und links.
Schritt 4
Stecke eine Seite des Klettstreifens auf der Vorderseite der Tasche fest – mit einem Abstand von 3,75 cm von der Oberkante. Der Streifen liegt parallel zu den langen Seiten und die flauschige Seite zeigt nach oben. Achte darauf, dass der Streifen mittig liegt.
Schritt 5
Nähe das Klettband vorsichtig an allen vier Seiten an.
Schritt 6
Nehme die andere Seite des Klettstreifens und stecke diesen, mit einem Abstand von 3,75 cm ausgehend von der Unterseite, auf das Stoffrechteck. Die Seite mit den Haken zeigt nach oben und verläuft parallel zu den langen Seiten.
Schritt 7
Nähe das Klettband vorsichtig an allen vier Seiten auf den Stoff und fertig bist du!
Schritt 8
Wir verwenden die französische Naht für unseren Beutel. Falte dazu das Stoffrechteck mittig in der Länge mit den falschen Seiten zugewandt. Stecke die Stoffe entlang der rechten und linken Seite fest und nähe dann mit der Nähmaschine die Teile zusammen.
Schritt 9
Kürze die Nahtzugabe auf etwa 3 mm und stülpe den Beutel mit der falschen Seite nach außen.
Schritt 10
Hefte die Nahtzugabe auf der rechten und linken Seite der Tasche wieder mit Nadeln an und nähe noch mal. Stelle sicher, dass die Nahtzugabe von 3 mm in der neuen Nahtzugabe mit eingeschlossen ist. Jetzt hast du eine vollständig geschlossene Nahtzugabe, ohne dass Kanten sichtbar sind.
Schritt 11
Mit der falschen Seite nach außen, kannst du nun den Boden so falten und an der Naht ausrichten, dass eine dreieckige Ecke auf der einen Seite des Beutels entsteht. Messe 5 cm von der Spitze des Dreiecks ab und markiere dir eine Linie senkrecht zu den Seiten des Beutels.
Schritt 12
Nähe entlang der Linie und wiederhole das Ganze auf der anderen Seite. Schneide die überstehende Nahtzugabe der Ecken ab. Stülpe die Tasche um, sodass du nun eine Tasche mit Boden hast.
Schritt 13
Falte das Schrägband auf. Lege (rechts auf rechts) die offene Kante des Schrägbandes und die Kante des Außenstoffes aneinander. Stecke das Schrägband um die Öffnung des Beutels herum fest, bis du wieder am Anfang angelangt bist. Schneide das Schrägband so ab, dass sich Anfang und Ende des Bandes um etwa 12 mm überlappen.
Schritt 14
Falte die kurze Kante des äußeren Schrägbandes bei 6 mm und stecke durch alle Schichten das Band mit dem Beutel fest.
Schritt 15
Nähe das Schrägband an der Oberkante des Beutels (an der Falz entlang bei 6 mm) an. Nach dem Nähen falte das Schrägband über die obere Kante des Beutels und stecke es an der Innenseite des Beutels fest. Achte darauf, dass die ursprüngliche Naht, die mit dem gefalteten Schrägband erstellt hast, abdeckt.
Schritt 16
Nähe im Nahtschatten, um das Schrägband zu befestigen.
Diese Lunchtasche ist startklar für die Schule! Lege noch eine handgemachte Stoffserviette aus Cotton Poplin bei. . Wie wäre es mit diesem leckeren Spoonflower Designs.
Schreibe einen Kommentar