cave – 4 by heytangerine
Natürlich wissen wir, dass der Gedanke, mit solch schwerem Stoff zu nähen, für manche unerfahrenen Näher*innen etwas einschüchternd sein kann. Aus diesem Grund haben sich die Spoonflower-Mitarbeiter Meredith, Alexis und Gina zusammengetan, um die Do’s und Don’ts von unserem neuen Jeansstoff zusammmen zu tragen: 5 Tipps und Tricks, um sicherzustellen, dass dein nächstes (oder erstes) Jeansstoff-Projekt ein Kinderspiel ist.
1. Waschen & Trocknen
Gina: Ich bin immer super ungeduldig, wenn ich neue Stoffe bekomme – ich möchte immer sofort etwas daraus nähen. Manchmal klappt das ganz gut, aber da unser Jeansstoff ein natürlicher Baumwollstoff ist, ist es sehr wichtig, dass du ihn wäschst und trocknest, bevor du mit dem Nähen beginnst. Ansonsten verbringst du Stunden damit, etwas Großartiges zu machen und dann passt es dir nach dem Waschen nicht.
Meredith: Wenn es um das Waschen geht, denke immer daran: weniger ist mehr. So sehr ich meinen Jeansstoff mit der Wäsche der Woche waschen möchte, du bist auf der sicheren Seite, wenn du den Jeansstoff separat zu wäschst. Der Stoff wird nach einiger Zeit sehr weich und kann dann mit Socken, Oberteilen und anderen von mir hergestellten Stücken zusammen gewaschen werden.
2. Verwende eine Jeansnadel
Alexis: Ich kann nicht genug betonen, wie wichtig es, die richtigen Nadeln zu verwenden. Sie machen definitiv den Unterschied! Eine Denim / Jeansnadel zu bekommen, hilft deiner Maschine, durch den Jeansstoff zu kommen. Ich hatte kein Problem damit, einen Rock aus Denim zu nähen, auch wenn ich 4 oder 5 Lagen auf einmal nähen wollte.
ave – 4 von heytangerine
3. Habe keine Angst eine längere Stichlänge zu verwenden
Meredith: Wenn du zögerst, eine längere Stichlänge für deine Jeansstoff zu verwenden, ist das völlig in Ordnung. Mir ging es genauso! Wenn du mit schweren Stoffen wie Jeans arbeitest, kann ich jedoch eine längere Stichlänge (3,5-4 auf deiner Nähmaschine), wegen der Dicke empfehlen. Du bist immer noch am Zögern? Wie wäre es mit einem kleinen Nähprojekt zum Testen?
cific Indigo von stacey-day
4. Überspringe nicht das Vernähen
Alexis: Denim neigt dazu, ziemlich schnell auszufransen, aber ein einfacher Weg, um sicherzustellen, dass dein Nähprojekt nicht ausfranst, ist die Enden zu vernähen. Eine Overlockmaschine ist dafür sehr praktisch, aber wenn du keine zur Hand hast, funktioniert auch der Zick-Zig-Stich entlang Kanten! Sei vorsichtig beim Vernähen und tausche deine Nadeln gegen eine Jeansnadeln aus oder drehe das Rad per Hand, wenn mehrere Schichten übereinander liegen.
Flint Vintage Moroccan von littlearrowdesign
Gina: Aufgrund seiner Struktur ist der Jeansstoff viel anfälliger für Fransen als viele andere Spoonflower-Stoffe. Zwar ist ausgefranster Denim momentan total trendy (War es jemals nicht im Trend?) aber wenn du dies verhindern willst, dann versäubere dein Jeans-Nähprojekt mit einer Overlock, schlage die Kanten um oder verwende einen Zick-Zack-Stich am Rand.
5. Sei nicht verunsichert!
he Best Woodshop vom chicca_besso
Alexis: Bevor ich mich an dieses Projekt herangetraut habe, hatte ich noch nie mit Jeans genäht geschweige denn eine Hose (außerhalb von Lounge-Hosen / Leggins) gemacht. Mein Rat ist: bleib dran, verwende eine Jeansnadel, arbeite langsam und wenn man einem Schnittmuster folgt, lies alles zweimal, bevor du anfängst. Du schaffst das!
Gina: Ich war zuerst ziemlich eingeschüchtert von der Idee, Jeansknöpfe und Nieten an meinem Rock zu befesteigen! Aber es war am Ende so einfach! Es benötigt nur ein paar gute Schläge mit dem Hammer (auch wenn meine Nachbarn unter mir warscheinlich nicht so begeistert waren).
ket to Ride von pennycandy / Scribbles – Navy von scarlette_soleil
Meredith: Zunächst hatte ich großen Respekt davor mit dem Jeansstoff zu arbeiten. Als ich nähte, wusste ich, dass dies der dickste Stoff sein würde, den ich jemals genäht hatte. Mit etwas Geduld und Hilfe einiger Spoonflower-Mitarbeiter habe ich meine Ängste überwunden und meinem Nährepertoire eine neue Fähigkeit hinzugefügt! Und was kommt als Nächstes? Eine amarack Jacket vom Grainline Studio. Bleib dran!
Hast du Lust bekommen kreativ zu werden? Zeig uns auch deine DIY-Projekte auf Instagram oder Facebook: #spoonflower.
Finde mehr tolle DIY-Projekte hier.
Meinen besten Dank für die Ideen zum Nähen aus dem Jeansstoff! Ich habe den vor kurzem besorgt. Der Sohn braucht für das neue Schuljahr eine Hose. Die Idee mit dem Rucksack hat mir ganz gut gefallen, danke! Die kann mir zu Nutzen kommen, denn der Rest vom Stoff soll doch irgendwie ausgenutzt werden. Der Mann hat meinen Vorschlag abgewiesen. ER schützt seine Woodstock Jeans über alles.