

Ich hatte heute genau zwei Stunden – 30. November – zwischen einer Verabredung und Kita-Abholung, und jetzt starrte ich ausdruckslos und in einer leichten Panik auf den billigen Plastik-Schmuck im Spielzeugladen zu. Eine Frau neben mir sagt nur, Adventskalender Stress! und wir beide haben gelacht
Ende November und Dezember fühlen sich immer wie ein kleiner Countdown an? Jeder Tag im Kalender ist verplant mit Essen Weihnachtsmärkten, Schulkonzerten und Eislaufstunden. Das geht dann bis Silvester. (Dann können wir uns alle entspannen und uns für die nächsten drei Monate glücklich in unseren Winterdepressionen niederlassen. )
Da wir alle etwas stressfreies für die Winterzeit brauchen, ist dies ein verrücktes einfaches DIY, um einen festlichen Tischläufer für die Weihnachtszeit zu nähen. Der Nähteil nimmt überhaupt keine Zeit in Anspruch (ich empfehle, einen oder zwei Podcasts anzuschauen) und der Stoffdesign-Teil ist auch ein Kinderspiel.



Materialliste Papier Schneeflocken Tischläufer
- weißes Papier in A4 Format
- Schere
- Papierscanner
- Photoshop
- Weißes Stickgarn
- Scharfe Sticknadel
Schneeflocken-Design erstellen
Um eine wirklich schöne Papierschneeflocke zu schneiden, wird im ersten Schritt das Papier sorgfältig gefaltet. Nimm ein A4 Blatt zur Hand und schneide es zu einem Quadrat. Dann falte das Papier, wie in unteren Abbildung beschrieben. Sobald du das Papier zusammengefaltet hast, schneide kleine Stücke von den Seiten ab (es gibt viele Vorlagen auf Pinterest, wenn du Ideen brauchst), entfalte das Papier und freu dich über die schöne Form.

Nachdem du einen paar Papierschneeflocken gemacht hast, richte eine neue Datei in Photoshop ein, die 45 cm hoch ist und die Breite des Stoffes hat, den du bestellen möchtest. Ich wollte den neuen Samt ausprobieren, also ist meine Datei 137cm breit. Arbeite in RGB bei 150 dpi.

Nachdem du deine Datei eingerichtet hast, wähle aus dem dem Farbauswahlwerkzeug eine Hintergrundfarbe für den Läufer aus und verwende dann den Farbeimer, um den gesamten Hintergrund zu füllen.
Am besten gefallen mir die grauen, hellgelben und hellbraunen Töne auf dem Samt, da sie so wunderschön metallisch aussehen. Es ist ja auch Weihnachten, darum wollte ich etwas schimmerndes nehmen. Nachdem ich die Test-Swatches für die Farben bestellt habe, war ich sehr zufriden mit dem Gold- und Silber -Ton. Ein voller Erfolg! Unten sind die oberen zwei Samt Stoffe und der untere Stoff ist der Linen Cotton Canvas.
Nehme eine Schneeflocke, lege sie mit dem Gesicht nach unten auf den Scanner und lege darauf ein schwarzes Blatt Papier. Scanne in Schwarz-Weiß mit 300 dpi. Wiederhole dies mit allen Papierschneeflocken. Dann – und das ist super wichtig – klebe alle deine Papierschneeflocken an die Fenster in deinem Haus, denn meine Tochter ist überzeugt, dass dies Winterschnee bringt. Berlin bekommt nie genug Schnee! Meine Kinder sind schon ganz verzweifelt!

Öffne jetzt die einzelnen Schneeflocken-Dateien in Photoshop.
Tipp: Ich möchte die Falten in meiner Schneeflocke in der endgültigen Datei sehen. Aber um eine perfekte weiße Schneeflocke ohne sichtbare Falten zu erhalten (und einen vollkommen durchgehend schwarzen Hintergrund), gehe zu Bild (Image) > Anpassung (Adjustment) > Schwellenwert (Threshold) und stelle es auf 128 ein. Dadurch erhältst du ein perfektes Schwarz-Weiß-Bild ohne Grau.

Klicke jetzt mit dem Zauberstab-Werkzeug, das auf Toleranz 32 eingestellt ist, auf alle schwarzen Bereiche in der Schneeflocke um, während du die Shift Key Taste gedrückt hältst. Dadurch kannst du mehrere nicht zusammenhängende Bereiche gleichzeitig auswählen.

Wenn jedes schwarze Feld ausgewählt ist, wähle in der Dropdown-Liste Auswahl die Option Invers – damit wird die Schneeflocke ohne Hintergrund ausgewählt.

Wenn die Schneeflocke ausgewählt ist, kopiere sie in deine Zwischenablage und gehe dann zu deiner Tischläuferdatei. Füge die Schneeflocke hinein. Du kannst sie dann in verschiedene Transformationsoptionen im Dropdown-Menü bearbeiten und die Schneeflocke beliebig skalieren oder drehen.
Klicke und ziehe eine Schneeflocke, um sie zu verschieben. Wiederhole die obrigen Schritte mit den anderen Schneeflocken, die du gescannt hast um einen Cluster zu erstellen. Hier ist mein endgültiges Design:

Speichere deine Datei als .jpg ab und lade die Datei auf Spoonflower hoch, wähle dann unseren Samt aus und bestelle davon einen Yard (91 cm). Du hast dann quasi genug Stoff für die Vorderseite und Rückseite des Läufers. Du kannst für die Rückseite auch gern ein Yard von einem anderen Stoff bestellen, für den Fall, dass jemand eines Abends unvermeidlich Wein darüber verschüttet. Ich habe das gleiche Design auf Leinen Cotton Canvas für die Rückseite verwendet.

Den Tischläufer nähen
Wenn dein Stoff ankommt, öffne die Schachtel und schrei ein wenig vor Freude und schneide den Stoff dann in zwei exakt gleiche 45cm x 137cm Rechtecke. Schneiden diese sehr, sehr gerade mit einem Lineal und verwende am besten einen Rollschneider, wenn du einen haben solltest, weil wir die Ränder überhaupt nicht verketteln werden. Stattdessen werde ich den Läufer mit einem Schlingenstich über die ganze Kante vernähen.
Lege die Rechtecke auf die falschen Seiten und verwende den Stickfaden, um die Kanten des Tischläufers zu versäumen. Hier ist eine Zeichnung, welche den gewöhnlichen Schlingenstich demonstriert:

… aber wenn du mit Nadel und Faden vertraut bist, möchtest du vielleicht etwas Komplizierteres ausprobieren. Ich bin kein Stickexperte, also blieb ich bei dem Grundstich. Zuletzt werden die vier Mini-Quasten für die vier Ecken gemacht, weil Quasten schön und einfach zu machen sind. Nimm eine Gabel und folge den folgenden Schritten:
Dann bindest du die Quaste an die Ecken des Tischläufers. Und fertig ist dein Tischläufer!

Hintergrundstoffdesign: Holly Zollinger
Über unseren Gastautor
Anda Corrie ist eine amerikanische Künstlerin, Sessel-Anthropologin und Autodidaktin, die mit ihrer jungen Familie in Berlin lebt. Wenn sie nicht zeichnet, dann sucht sie nach neuen DIY Ideen auf Pinterest oder sagt ihren Kindern, dass sie sich bitte ihre Schuhe anziehen sollen. Besuche gleich ihren Spoonflower Shop für einige schöne handgezeichnete Stoffdesigns
Hast du Lust bekommen kreativ zu werden? Zeig uns auch deine DIY-Projekte auf Instagram oder Facebook: #spoonflower.
Finde mehr tolle DIY-Projekte hier.

I’m not sure I get it.
Are you suggesting not prewashing the fabric and then just cutting it and embroidering the cut edges without finishing at all?
Hi,
Exactly, Anda didn’t washed the fabric and just embroidered the edges. But of course you could also wash the fabric and serge the edges before you start with embroidering. I think there are a lot of different ways. 🙂
I hope that helps?
Thanks,
Maria