Holyshit Shopping Weihnachtsmarkt & Stoffdesign: liljat von mirjamauno
Seit dem die Spoonflower Designerin und Mitarbeiterin Hanna von London nach Berlin gezogen ist, verkauft sie jedes Jahr ihre selbstgenähten Produkte auf den Berliner Weihnachtsmärkten. Es gibt zahlreiche Märkte in Berlin und die Saison beginnt schon ab Mitte November und dauert bis Weihnachten an. Die Märkte sind eine tolle Gelegenheit, nicht nur für professionelle Designer/Produkthersteller, ihre Waren zu verkaufen, sondern auch für unerfahrene Bastler. Die Märkte bieten also in der Regel etwas für jedermann von kommerziellen, massenproduzierten Küchenartikeln bis hin zu einzigartigen und individuellen Produkten oder handgefertigtem Schmuck.
Welche tollen Weihnachtsmärkte gibt es in Berlin?
Viele der größeren Märkte gruppieren sich um historische Sehenswürdigkeiten, die vor allem die Touristen anspricht und sich sehr international anfühlen:
Außerdem gibt es da noch sehr viele kleinere tolle Weihnachtsmärkte:
Was sind die Vorteile auf Weihnachtsmärkten deine Produkte zu verkaufen?
Ich gehe auf die Weihnachtsmärkte nicht nur mit dem Ziel etwas Geld mit meinen Produkten zu verdienen, sondern auch um Gleichgesinnte zu treffen und Feedback zu meinen Produkten direkt von der Öffentlichkeit zu erhalten. Und natürlich, ich liebe auch den deutschen Glühwein!
Auf welchem Weihnachtsmarkt hast du letztes Jahr verkauft und warum?
Ich verkaufe eigentlich jedes Jahr auf Weihnachtsmärkten. Letztes Jahr habe ich mich für das Weihnachtsrodeo, einem Markt in einem historischen zweigeschossigem Postbahnhof entschieden, da ich die internationale Atmosphäre unter den Verkäufer*innen und Käufer*innen sehr schätze.
Und wie sieht es mit den Kosten aus?
Ich hatte mich dazu entschieden die Kosten für den Stand mit zwei Freunden zu teilen, um sicherzustellen, dass wir einen attraktiven Querschnitt an verschiedenen Waren anbieten können und natürlich, um die Fix-Kosten zu minimieren.
Was hast du auf dem Rodeweihnachtsmarkt verkauft und wie war es?
Ich hatte 2 Yards meiner Designs auf Leinen bei Spoonflower drucken lassen und daraus hübsche Produkte kreiert von Einkaufstaschen, Kissen und Geschirrtüchern bis hin zu Karten aus den Reststoffen.
Wir haben am Sonntag den 18. Dezember verkauft und hatten einen wirklich tollen Tag. Zum Glück waren viele Leute unterwegs, stoppten für ein Gespräch und stellten uns Fragen. Außerdem war es gut, andere Verkäufer zu treffen und Ratschläge zu Thema Preis- sowie Produktstrategien zu erhalten und über andere tolle Weihnachtsmärkte zu sprechen.
a room view von mirjamauno
Und wie sieht es dieses Jahr aus?
Ich werde dieses Jahr definitiv an einem anderen Markt teilnehmen, es war eine wertvolle Erfahrung und ich fühle mich mehr in Berlin integriert. In diesem Jahr plane ich meine Produktpalette zu erweitern und Schals sowie einfache Kleidungsstücke zu verkaufen.
Schreibe einen Kommentar