Foto: Sean Black
Heute möchten wir die Berliner Spoonflower Designerin Anna von monster_pattern vorstellen. Sie hat in Berlin ein Kreativstudio eröffnet und schon vor Jahren mit dem Entwerfen von Stoffmustern begonnen. Jetzt möchte sie ihre Monster, wie sie ihre Designs liebevoll zu sagen pflegt, in die Welt hinausschicken! Erfahre mehr über sie, ihren kreativen Business-Alltag, ihre Lieblingsmuster und ihre Pläne für die Zukunft in diesem Interview.
Bitte stelle dich und dein Unternehmen kurz vor.
Hallo – ich bin Anna und Designerin / Unternehmerin. Ich gabe Studio Blinkblink gegründet (ein experimentelles Kreativstudio für Design und Allerlei in Berlin-Wedding) und ganz aktuell Monster Patterns – eine Onlineplattform für Musterdesign-Lizenzen, weil mich meine Muster schon mein ganzes Leben lang begleiten und ich sie jetzt endlich an die Welt übergeben möchte 😀
Wie bist du dazu gekommen, wie hat alles angefangen?
Ich würde sagen ich bin da fast gezwungenermaßen reingewachsen. Ein kreatives Leben zu führen war möglicherweise unterbewusst meine höchste Maxime. Alles baut aufeinander auf: Kreative Kindheit (nicht ganz ohne Schwierigkeiten), viel Träumerei und Phantasie, viel DIY, viel Musik und Kunst, dann das Designstudium, viele Umzüge, viele Menschen und Beziehungen, viele Reisen.. ein Viel an Leben, hahaha. Muster und Stoffe waren dabei immer ein Teil von mir, weil ich immer schon extrem von Stoffen und Mustern begeistert war.
Welcher Bereich deines Unternehmens macht dir am meisten Spaß?
Das ist sehr schwer zu sagen, da es bei mir immer von der Tagesform abhängt. Natürlich ist das Gestalten die reinste und schönste Form des Unternehmerinnendaseins. Aber ich habe auch sehr große Freude an den administrativen Dingen, da sie so überschaubar sind: Viele Zettel sortieren, Löcher reinstanzen, abheften, fertig. Eins der schönsten Empfindungen ist es, wenn endlich gedruckt wird. Und zufriedene Kunden.

Wie bist du auf Spoonflower gestoßen?
Schon vor vielen Jahren! – Vermutlich irgendwie über den decor8 Blog oder Etsy… und zuletzt über Maria (Anm. Spoonflower Marketing Mitarbeiterin in Berlin), weil ich zunächst gar nicht mitbekommen hatte, dass Spoonflower nun auch einen Standort in Berlin hat! 🙂
Wie nutzt du Spoonflower für dein Unternehmen?
Ich bin eine Newcomerin! Meinen kreativen Ideen steht noch alles offen! Ich werde Spoonflower in erster Linie allen denen anbieten, die schon immer Stoffe mit meinen Mustern haben wollten – jetzt ist es endlich soweit!! 😀 Und des weiteren werde ich anfangen neue Räume zu gestalten, Kleidung und Accessoires mit meinem Mustern zu nähen und alles was mir so in den Sinn kommt. Mit Stoffen und Papieren lässt sich nämlich so wahnsinnig viel anstellen.
Welche Designer auf Spoonflower gefallen dir am besten?
Ich muss sagen, dass ich eine Schwäche für britisches Design habe.. üppige Blumenbouquets & Rosen.. mutige Farben – die Briten haben einfach Stil. Da erkennt man das Erbe von William Morris..;) – Ansonsten alles, was irgendwie anders ist – ob formal oder in der Farbgebung.

Was ist deine Lieblingsstoff von Spoonflower mit dem du am liebsten arbeitest.
Ich schätze es wird die Strukturtapete (Anm. Woven Wallpaper)!! 😀
Wie hilft dir Spoonflower deine Geschäftsbedürfnisse zu erfüllen?
Indem Spoonflower jederzeit und einfach On-Demand verfügbar ist, neueste Technologien nutzt und ich daher mit meinen Designs nicht in den Massenmarkt eintreten muss, um an eine breite Masse von Menschen herantreten zu können. Das ganze Marketingding erfolgt also der Umwelt zuliebe VOR Produktion und nicht NACH Produktion…
Wie entstehen neue Produkte, gibt es da einen typischen Prozess?
Am Besten funktioniert es, wenn ich gar nicht darüber nachdenke, was ich malen / zeichnen / gestalten will. Wenn es einfach aus mir rauskommt. Wenn ich mich mit jemandem unterhalte oder am Meer / See liege… dann wähle ich Farben und Formen ganz intuitiv. Anschließend wird gescannt und am Computer weitergearbeitet.

Welche Rolle spielen Materialien?
Eine sehr wichtige. Sie sind ja die Materie 😀 Mehr noch als Materialien aber spielen Strukturen eine sehr wichtige Rolle. Und diese finden sich überall… im kleinsten Detail und im größten Ganzen.
Welche Werkzeuge/Programme nutzt du als Designer.
Creative Suite, Firefox, Grafiktablett, Stifte, Farben und Papier.
Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei dir aus?
Ich sitze viel am Computer- der Hauptteil aller Arbeit geschieht dort. Dabei spielt es auch keine so große Rolle, wo ich mich dann aufhalte. Aber ich erkenne zurzeit eine sehr starke Tendenz zu mehr Ruhe / Abgeschiedenheit. Raus aus der Co-Working Atmosphäre – rein in die kreative Ruhezone.

Wie gehst du das Thema Vermarktung an, was funktioniert für dich am Besten?
Kann ich nicht genau sagen. Seit vielen Jahren schon setze ich auf Social Media:
Instagram: @monster_patterns
Facebook: https://www.facebook.com/monsterpatterns/
Das ist insbesondere für internationale Kunden von unmessbarem Wert. Gute Kommunikation ist für mich das A&O. Aber ich habe ja bisher auch noch nicht direkt Produkte zum Kauf angeboten – immer nur mich „als Dienstleistung“… und nicht einmal das so richtig. Grundsätzlich hat sich bei mir am Besten das Medium Mensch bewährt…:D
Was inspiriert dich, wie kommst du auf neue Ideen?
Mein Umfeld, welches ich mir kontinuierlich irgendwie neu erschaffe – das inspiriert und fordert mich stets zu wieder Neuem.
Lieblingswebsite zur Inspiration?
Leider bloggt sie nicht mehr, aber ich liebte immer diese Seite: http://www.lookatthesegems.com/ Und dann natürlich Pinterest. Einfach unschlagbar.

Welchen Rat hast du für alle, die überlegen ihr eigenes kreatives Unternehmen zu starten?
Man sollte auf jeden Fall vorher schon ganz gut wissen, wer man selber ist.. damit man seine Intuition besser im Griff hat und von kurzfristigen Impulsen unterscheiden kann 😀
Bevor du ein kleines Business gestartet hast, hätte ich mir gewünscht, dass jemand mir gesagt hätte dass,..
die Geschäftswelt sehr Maskenhaft ist.
Was sind deine Ziele für die nächsten Monate?
Mit Monster Patterns zu wachsen, internationale Kunden anzusprechen und damit viele zusätzliche Aufträge im Bereich Pattern Design zu akquirieren.
Schreibe einen Kommentar