
Am 21.03. ist der Welt-Quilttag! Ein Quilt besteht in der Regel aus drei Lagen: einer dekorativen Oberdecke, einem wärmenden, weichen Füllstoff und einer Quilt-Rückseite. Nachdem der Quilt früher rein funktional war, hat er sich heute zum schicken Designerstück entwickelt. „Patch“ kommt aus dem Englischen und heißt Flicken, kleines Stück. Das bedeutet Patchwork ist eine Arbeit, die aus kleinen Flicken zusammengesetzt ist. Bei einem Quilt (Steppdecke aus meist 3 Lagen) besteht die Schauseite häufig aus einem gepatchten Oberteil. Die verschiedenen Lagen werden durch kleine Steppstiche (meist in Mustern) zusammen gesteppt (gequiltet).
Und natürlich haben wir bei Spoonflower eine Menge an toller Tutorials und Stoffe für dich zum Thema Quilt!

Arktischer Quilt mit kühlen Farben

Es war Liebe auf den ersten Blick, als wir den atemberaubenden Quilt von Kristy Lea gesehen haben. Das Muster, Inspiriert vom Design Arctic Song mit den kühlen Farben, bewegten Bäumen und arktischen Tieren, lässt es zu etwas ganz Besonderem werden.

Ein kunterbuntes Fill-A-Yard Quilt

Für unseren sogenannten Cheater-Quilt verwenden wir eine Vorderseite aus einem Stück Stoff statt wie eine beim Patchwork üblich aus vielen Einzelstücken zusammengenähtes Top. Erstelle dir gleich hier dein ganz individuellen Fill-A-Yard Stoff. Dies vereinfacht die Herstellung eines Quilts in vielerlei Hinsicht!

Ein einfaches Quilt ohne Patchwork

Wir tricksen dabei, dass wir das Patchwork nicht mühsam von Hand erstellen, sondern aus einem Wholecloth-Design von unserem Marktplatz zurückgreifen. „Wholecloth“ heißt übersetzt „ganzes Tuch“ und bedeutet in diesem Fall, dass das Stoffmuster bereits das Patchwork inne hat.

Schreibe einen Kommentar