Gegen Ende des Sommers lohnt es sich vielleicht schon einmal an den Herbst zu denken und zu planen welche Kleidungsstücke und Accessoires man für die nächste Jahreszeit noch benötigt.
Spoonflower Kollektionen sinnvoll nutzen
Persönlich mag ich klassische Herbstfarben wie Senfgelb und Weinrot für meine Herbstgarderobe und freue mich in jedem Jahr wieder diese passend zu den sich verfärbenden Blättern tragen zu können. Natürlich hängt es davon ab, welche Farben ihr am liebsten mögt oder wonach euch im Herbst ist. Ich habe eine Herbstmoden Kollektion zusammengestellt, in der ihr Inspiration für künftige Nähprojekte finden könnt. Hier könnt ihr schonmal einen kleinen Ausschnitt der Kollektion sehen.
Manchmal kann die Designauswahl bei Spoonflower überwältigend sein, daher nutze ich die Kollektions-Funktion gerne um künftige Projekte zu planen und die Auswahl zu begrenzen. Wann immer ich ein Design sehe das mir besonders gut gefällt speichere ich es in der passenden Kollektion ab. Wenn dann die Zeit näher kommt mich zu entscheiden, welches Design ich nehmen möchte habe ich schon eine Auswahl parat und die Entscheidung fällt leichter. Außerdem weiß ich dann, dass Designs welche ich vor längerer Zeit abgespeichert habe und die mir heute noch gefallen mir künftig auch noch lange Freude bringen werden.
Lagenlook, was ergänzt was man bereits hat?
In dieser Übergangszeit ist natürlich ein Lagenlook optimal und auch nachhaltig, so kann man die Lebenszeit des Sommerkleids bis in den Herbst verlängern, wenn man sie etwa mit einer Strickjacke oder leichten Jacke kombiniert. Sehr gut geeignet ist etwa der Wiksten Kimono, den man gut kombinieren kann. Latzkleider, wie etwa Cleo von Tilly and the Buttons oder Pippi Pinafore von Jennifer Lauren Handmade lassen sich mit einem T-Shirt oder Pullover und Strumphosen sehr gut dem wechselnden Herbstwetter anpassen. Hosen aus einem mittelschwerem Material sind auch bestens geeignet für den Herbst. Ich versuche mir vorab möglichst viele Gedanken dazu zu machen, welches Kleidungsstück ich wirklich brauche, welches Schnittmuster mir am besten gefällt und was ich auch wirklich tragen werde. So kann ich (hoffentlich) vermeiden viel Zeit in ein Projekt zu stecken. wobei ich am Ende das Kleidungsstück kaum trage.
Hier findet ihr ein ausführliche Anleitung für das Cleo Latzkleid mit unserem Samtstoff. Welche Schnittmuster und Designs plant ihr für die kommende Saison zu nähen? Wie plant ihr Eure Garderobe und welche Tipps würdet ihr euch künftig von uns wünschen?
Schreibe einen Kommentar