Diese weichen flexiblen handgefertigten Schühchen sind dafür gemacht kleine Kinderfüße zu schützen. Da du nur 2 Fat Quarter Stoff benötigst, kannst du mit diesem DIY deinen Stapel an Stoffresten verkleinern. Aber bevor du anfängst, lass uns über Stoffe und Designs sprechen. Mit einer Auswahl von über 20 Stoffen und 750,000 Designs auf unserem Marketplace sind die Möglichkeiten unendlich. Wähle für dieses Projekt leichte gewebte Stoffe wie Bio Baumwoll Satin (welchen wir in diesem Tutorial verwenden), Popeline oder Leichten Baumwoll Twill aus. Feste und dickere Stoffe sind schwieriger zu verarbeiten, insbesondere wenn du mit mehrere Schichten zusammennähen musst. Für Schuhe mit etwas Stretch eignen sich die Stoffe Synthetik Jersey oder Bio Baumwoll Interlock Jersey.
Bei der Auswahl des Designs, ist der Maßstab entscheidend! Der größte Babyschuh misst in der Länge 12,7 cm und in der Breite 6,35 cm, so dass ein Design mit kleineren Designelementen die bessere Wahl ist.
Wähle für die Vorschau „Musterdruck“ anstatt „Fat Quarter“ oder „Meter“ aus. Um die Vorschau für dein Design zu verändern, klicke auf die Option Musterdruck im Dropdown-Menü „Größe auswählen“. So bekommst du eine bessere Vorstellung davon, welche Bereiche des Designs in das Schuh-Schnittmuster passen.
Nachdem wir nun die Grundlagen besprochen haben, können wir anfangen.
Materialliste Babyschuhe

- Oberstoff: 1 Fat Quarter oder 25 cm
- Wir verwenden das Design Happy Pears von wanart
- Futterstoff: 1 Fat Quarter oder 25 cm
- Wir verwenden das Dunes – Geometric Waves von heatherdutton
- Material für die Sohle: 1 Fat Quarter
- Kunstleder bietet einen guten Halt beim Stehen oder Gehen, aber auch mit Sock Stop, einem speziellem Flüssiglatex, kann man ein lustiges, rutschfestes Sohlenmuster kreieren! *
- Das kostenlose Schnittmuster für Babyschuhe von Spoonflower
- in den Größen 0 – 15 Monate
- 25 cm leichte Bügeleinlage
- 0,6 cm breites Gummiband (Die Länge ist abhängig von der Schuhgröße und wird nicht mehr als 25 cm sein.)
- Garn
- Nähnadel
- Stecknadeln
- Bügeleisen
- Stoffschere
- Nähmaschine (Wir benutzen unsere BERNINA B350)
- 25 cm Volumenvlies (für zusätzliche Polsterung, optional)
- Ecken- und Kantenformer (optional)
- Bügelkissen (optional)
- 2 Sicherheitsnadeln (hilfreich zum Einfädeln des Gummibands)
* Alle Nahtzugaben betragen 0,6 cm sofern nicht anders angegeben.
Nähanleitung Babyschuhe
Schritt 1: Schnittteile ausschneiden

Gehe im PDF auf die Seite mit der richtigen Schuhgröße und drucke die Seite aus. Achte beim Ausdrucken darauf, dass in den Druckoptionen „Originalgröße“ ausgewählt ist. Um zu überprüfen, ob der Ausdruck die richtige Größe hat, erkennst du, wenn das Testquadrat 5,08 cm x 5,08 cm misst. Schneide die Schnittteile aus.
Lege anschließend alle Teile aus Papier auf den Stoff und schneide die Stoffteile aus. Markiere dir – mit einem abwaschbaren Stoffmarker – die Mitte an Ober- und Unterseite am Zehen- und Sohlen- Schnittteil. Nach dem Schneiden, sollten folgende Teile vor dir liegen:
- Zehen
- 2 Oberstoffe
- 2 Futterstoffe
- 2 Bügeleinlagen
- Sohle
- 2 Oberstoffe
- 2 Futterstoffe
- 2 Bügeleinlagen
- 2 Volumenvlies (optional)
- Ferse
- 2 Oberstoff
- 2 Futterstoff
- 2 Bügeleinlagen
Schneide zwei Gummibänder für deine gewählte Schuhgröße in folgenden Längen zu:
- US-Größe 1 – 7,6 cm
- US-Größe 2 – 10,2 cm
- US-Größe 3 – 10,8 cm
- US-Größe 4 – 11,4 cm
- US-Größe 5 – 12,1 cm
Schritt 2: Volumenvlies kürzen (optional)
Wenn du ein Volumenvlies benutzt, dann kürze das Schnittteil aus Vlies für die Sohle an den Außenkanten um 0,6 cm, sodass das es etwas kleiner als die Stoffschnittteile der Sohlen ist.

Schritt 3. Einlagen aufbügeln
Bügel die Einlage auf die linke Seite der Schnittteile. Befolge die Anweisungen des Herstellers. Wenn du das optionale Volumenvlies für die Sohlen hinzufügst, dann bügel diese auf die linke Seite des Sohlenstoffes.
Die Watte sollte zwischen dem Außensohlenstoff und dem Futter liegen.

Schritt 4: Ferse nähen
Stecke den Futter- und Außenstoff der Ferse rechts auf rechts zusammen und nähe entlang der längsten Seite (im Schnittmuster mit A bezeichnet). Bügel die Nahtzugabe auf und kürze sie an jeder Seite um 0,3 cm.

Das Bügelkissen hilft dir beim Bügeln von Kurven! Falte die Ferse in der Mitte – links auf links – zusammen und bügel die Nahtzugabe. Wiederhole die obigen Schritte für die zweite Ferse.


Schritt 5. Tunnel für das Gummiband nähen
Nähe einen Tunnel für das Gummiband, indem du die Außenkanten 1 cm faltest und umnähst.

Schritt 6: Gummiband einfädeln
Befestige an das eine Ende des Gummis eine Sicherheitsnadel. Führe das Band mithilfe der Sicherheitsnadeln ein Stück in den Tunnel. Dann nähe das Ende des Gummis fest, sodass es nicht durchgezogen wird. Schiebe es weiter durch den ganzen Tunnel und sichere nun den Anfang mit einem Handstich. Das Gummiband für die Ferse sollte jetzt fest sein! Wiederhole die obigen Schritte für den zweiten Schuh.


Schritt 7: Zehen nähen
Lege das fertige Fersenteil auf das Zehenteil. Dabei zeigt die Kante mit dem Gummizug in die Mitte des Zehenteils. Nun werden die Stofflagen wie ein Sandwich zusammengelegt: Platziere den Zehen-Futterstoff rechts auf rechts auf das Fersen-Schnittteil.
Das Sandwich sollte wie folgt aussehen:
- Unten: Zehen-Außenstoff mit der bedruckten Seite nach oben
- Mitte: Fertiges Fersenteil,
- Oben: Zehen-Futterstoff mit der bedruckten Seite nach unten

Um die Teile für Ferse und Zehen zu verbinden, gehen wir in zwei Schritten vor:
Teil 1: Von der äußeren linken Seite beginnend, nähe bis zur Mitte vom Zehenteil. Achte dabei darauf, dass sowohl Außen- als auch Futterstoff der Zehen vom Fersenteil mit eingefasst werden.

Teil 2: Entferne den Stoff von der Maschine und erstelle ein zweites Zehen-Fersen-Sandwich für den anderen Schuh. Wiederhole dafür die Schritte vom ersten Teil.

Drehe die Oberseite des Schuhs nach außen. Bügel ganz vorsichtig Zehen- und Fersenteil. Verwende beim Bügeln ein Tuch, um den Stoff zu schützen. Wiederhole die vorherigen Schritte für den zweiten Schuh.

Schritt 8: Sohle annähen
Lege den Sohlenstoff, den du für die Unterseite des Schuhs gewählt hast, mit der rechten Seite auf das Schuhoberteil. Lege anschließend den Futterstoff der Sohle mit der rechten Seite nach oben unter die fertige Schuhoberseite. Achte darauf, dass die Mittellinien immer aneinander ausgerichtet sind.

Stecke die Stoffe mit Nadeln fest und lasse auf einer Seite eine Öffnung von 2,5 cm. Für dickere Stoffe wie Lightweight Cotton Twill empfehlen wir 4 cm.
Pro-Tipp: Die Öffnung sollte sich entweder vorne oder hinten befinden und nicht an den Seiten.

Nähe an den Seiten mit einer Nahtzugabe von 0,6 cm einmal herum. Kürze die Nahtzugabe auf 0,3 cm. Wiederhole diesen Schritt für den zweiten Schuh.

Schritt 9. Den Babyschuh fertigstellen
Stülpe den Schuh auf die richtige Seite. Wenn nötig benutze dafür den Eckenformer.
Falte den Futter- und Oberstoff an der Öffnung nach innen und stecke den Stoff fest.

Nähe die Öffnung mit der Hand zu.

Bügel alle Falten und Säume. Wiederhole die Schritte für den zweiten Schuh, um dein niedliches Paar Babyschuhe zu vervollständigen!

Kombiniere deine handgemachten Schuhe mit einem Cut-And-Sew Spielkissen für das perfekte selbst gemachte Baby-Shower-Geschenk. Die Anleitung findest du hier.
Speicher dieses Nähprojekt gleich auf Pinterest ab!

Hi
I have Steen you sew deskription of the baby shoe and Can ser thar the snitmuster is free, but whereabouts do I download it.
/ Gitte
Hi Gitte,
you can download the pattern here: https://blog.spoonflower.com/wp-content/uploads/2018/10/Spoonflowers-ElasticBabyShoes-PDF-Pattern-compressed.pdf
I hope that helps, but if you have any more questions don’t hesitate to ask!
All the best,
Yvonne
Als Krabbelschuhe Näherin 🙂 bin ich sehr begeistert von deiner Anleitung und von der Idee die Schuhe komplett aus Stoff zu nähen.
Tolle Seite, ich werde nun öfters mal vorbeischauen.
Liebe Grüße
Tanja von formreich
Hallo liebe Tanja,
schön, dass dir die Seite gefällt.
Dann ganz viel Spaß beim Nachnähen!
Beste Grüße,
Maria