Topflappen sind praktische kleine Helfer in der Küche und ein einfaches DIY-Projekt für Nähanfänger. Mit diesem Cut-and-Sew-Projekt kannst du einen modernen Topflappen im Quilt-Look – zum Beispiel als Geschenk oder auch für dich selbst – kreieren. Wie du das machst, zeigen wir dir in der folgenden Anleitung.
Materialliste Topflappen
- Cut and Sew Potholder Design von goldtome in Lightweight Cotton Twill
- Thermolam (verfestigtes, kompaktes Volumenvlies im Stoffladen erhältlich)
- 2 m langes Schrägband (Breite 18 mm)
- Passendes Garn für Schrägband und Heftstich
- Schmales Kreppband
- Geodreieck
- Stecknadeln
- Stoffschere
- Nähmaschine
Nähanleitung Topflappen
1. Ausschneiden und zusammenlegen
Schneide die einzelnen Elemente des Cut-and-Sew-Designs an der gestrichelten Linie aus. Nehme dir dann die ausgeschnittenen Stoffteile als Vorlage, um das Thermolan zu zuschneiden. Du benötigst 4 Halbkreise und 4 große Ovale aus Thermolan. Schneide diese circa 5 mm größer aus.
Nun lege alle Schnittteile für einen Topflappen wie folgt zusammen:
2 Taschen: Unterstoff (rechte Seite nach unten) – 1 Lage Thermolan – Oberstoff (rechte Seite nach oben)
1 Vorderteil: Unterstoff (linke Seite nach oben) – 2 Lagen Thermolan – Oberstoff (rechte Seite nach oben)
Schneide für den 2. Topflappen dieselbe Anzahl Thermolan zu.
2. Absteppen
A:Lege das Geodreieck – wie im Bild A – an und markiere dir die Mitte des Ovals bei 10 cm in der Horizontalen und 7 cm in der Vertikalen. Benutze zum Markieren eine Stecknadel oder einen Markierstift.
B:Klebe dir mithilfe des Geodreieckes mit dem Kreppband deine erste diagonale Linie. Steppe diese ab. Befestige alle Lagen vorher mit Stecknadeln oder Fixierspray.
C:Danach klebe alle weiteren Linien in einem Abstand von 3 cm mit Kreppband ab.
D:Nähe die restlichen Diagonalen entlang der Kante des Kreppbands ab. Entferne nun das Kreppband.
E – F: Wiederhole die Schritte A bis D und nähe Querlinien über die Diagonalen, um ein Gitter zu erhalten.
Schneide die überstehenden Fäden ab und kürze das Thermolan, sodass es mit den Außenstoffen abschließt.
Wiederhole diesen Schritt mit dem zweiten Oval.
3. Schrägband an den Taschen annähen
Klappe das Schrägband auf und lege es an der geraden Kante der Tasche an. Positioniere es an der Rückseite. Nähe nun in der Falte – wie im ersten Bild zusehen – das Schrägband an. Kürze den überstehenden Stoff. Klappe dann das Band nach vorne und nähe es knappkantig auf der Vorderseite an.
Schneide die überstehenden Fäden ab und kürze das Thermolan, sodass es mit den Stoffen abschließt.
Wiederhole diesen Schritt mit allen 3 restlichen Taschen.
4. Alle Schnittteile zusammenstecken
Alle 3 Teile (1 Oval und 2 Halbkreise) auf der Rückseite wie im Bild abgebildet zusammenstecken. Wiederhole diesen Schritt mit dem anderen Topflappen.
5. Schlaufe nähen (optional)
Möchtest du deine Topflappen später anhängen, kannst du eine Schlaufe hinzufügen. Schneide 10 cm vom Schrägband ab, klappe es zu und nähe es knappkantig zusammen. Falte das Band in der Mitte und fixiere die Enden mit der Nähmaschine. Lege die Schlaufe an der Rückseite des Topflappens an. Wieder hole den Schritt für den zweiten Topflappen.
5. Schrägband anbringen
Lege das offene Schrägband Kante an Kante an und befestige es mit Nadeln. Nähe entlang der Falte. Halte einen Abstand von 1,5 cm ein, bevor du mit der Naht beginnst. Klappe am Ende – wie im zweiten Bild zusehen – den Anfang des Schrägbandes um und nähen das Ende 2 cm drüber. Schneide nun das Band ab.
Schneide den Stoff knappkantig – bis kurz vor der Naht ab – und klappe das Band auf die Vorderseite um und steppe es ab. Wiederhole diesen Schritt mit dem zweiten Topflappen.
6. Fertig!
Deine Topflappen sind fertig. Und wenn du noch mehr Topflappen für deine Freunde oder Bekannte machen möchtest, speichere dir das Tutorial auf Pinterest ab.
Schreibe einen Kommentar