Du glaubst, es gibt sie nicht, die perfekte Hose? Dann möchten wir dich vom Gegenteil überzeugen mit dieser weiten Hose (für Anfänger geeignet), die mit Spoonflower´s Lightweight Cotton Twill und dem Burda Schnittmuster 6966 genäht ist. Wir lieben den fließenden und leichten Look. Wähle dein liebstes Spoonflower Design aus und nähe dir aus dem Stoff eine Hose mithilfe unserer Anleitung.
Materialliste Vintage Hose
-
- 3m von unserem Leichten Baumwoll Twill (Wir haben das Design Springtime in the Butterflies von peacoquettedesigns gewählt.)
-
- Schnittmuster BurdaStyle 6966
-
- 22,5 cm langen Reißverschluss
-
- Bügeleinlage für das Bündchen
-
- Knopf
-
- Lineal
-
- Stift
-
- Rollschneider und Schneidematte
-
- Ärmel-Bügelkissen
- Nähmaschine
* Die genaue Meteranzahl für deine Größe kannst du dem Schnittmuster entnehmen.
Nähanleitung Vintage Hose
Vorbereitung
Lege den Stoff aus, platziere die Schnittmusterteile und schneide sie aus. Es sind 3 Teile: Vorderhose, Hinterhose und Bündchen. Markiere dir die Passzeichen, indem du sie mit der Schere einschneidest. So kannst du Vorder- und Hinterteil passgenau verarbeiten. Markiere dir die Spitze deines Abnähers mit einem kontrastreichen Faden, indem du durch das Papier den Faden mithilfe einer Nadel durchziehst.
Abnäher nähen
Lege den Stoff an den Markierungen aufeinander, streiche den Stoff glatt und fixiere die Falten mit Nadeln. Wiederhole die Schritte mit den anderen Markierungen und nähe in einem Schwung alle Abnäher. Zum Schluss wird der Stoff gebügelt.
Bügel die Abnäher flach und dann mit einem Bügeltuch und Bügelkissen in Form.
Hosenbeine nähen
Stecke die Vorder- und Hinterteile der Hose rechts auf rechts mit Stecknadeln fest. Achte darauf, dass die Markierungen übereinander liegen.
Auf dem Rückenteil der Hose wird der Stoff etwas überstehen, da die Rückseite deiner Beine größer ist. Wenn du die Teile zusammensteckst, bleibt ein wenig Stoff übrig. Das ist in Ordnung!
An den Seitennähten im Bereich des Bündchen stimmen die Stoffteile nicht genau überein. Damit sich die Seiten der Innenschenkel am Schritt treffen, muss die Vorderseite leicht angeglichen werden. Du heftest die Seiten locker an oder ziehst die kürzere Seite etwas beim Nähen, um sie der längeren Seite anzupassen.
Profi-Tipp: Nähe immer in die gleiche Richtung – entweder von unten oder von oben aus (normalerweise von oben nach unten – vom Bündchen bis zum Hosenboden), damit sich der Fadenlauf nicht verdreht.
Nähe die Seitennähte der Hosenbeine zusammen.
Bügel die Nähte flach und verwende das Bügelkissen für den Hüftbereich. Wenn du möchtest, kannst du nun die Nähte versäubern – entweder mit einer Zackenschere oder einem Zickzackstich.
Schritt nähen
Drehe eines der Hosenbeine auf rechts und lassen das andere Bein auf links stehen. Stülpe das eine Bein in das andere Teil – sodass sich die bedruckten Seiten berühren.
Stecke den Bereich um den Schritt herum fest. Beachte die Markierung an der hinteren Kurve des Schrittes – Nähe nur bis dahin und hefte das übrige Stück bis zur Schrittkurve fest.
Markiere dir die Stelle mit Nadeln, damit du nicht vergisst dort mit dem Nähen aufzuhören. Nähe bis zu diesem Punkt und fange mit dem Heften an.
Ziehe das Hosenbein aus dem anderen Bein wieder heraus. Nun ist die Hose links herum. Beende deine Nähte am Schritt und stülpe die Hose auf die rechte Seite um.
Reißverschluss nähen
Hefte den Reißverschluss an den Stoff. Wir machen das per Hand, weil wir das leichter finden, aber mit der Nähmaschine funktioniert es genauso gut. Befestige nun einen Reißverschlussfuß an deine Maschine und nähe den Reißverschluss an.
Entferne den Faden deiner Heftnaht und teste den Reißverschluss. Öffne und schließe ihn!
Bündchen nähen
Wir nähen nun den Bund der Hose an. Die Stoffeinlage haben wir etwas kleiner geschnitten als den Stoff, damit die Nahtzugabe nicht so voluminös wird. Befestige die Schnittstelle laut der Schnittmusteranleitung.
Lege die Außenkanten von Bund und Hose mithilfe der Markierungen aufeinander. Stecke mit Nadeln die Teile fest.
Nähe alles zusammen und bügel die Nähte flach.
Knopfleiste anfertigen
Bügel die Nahtzugabe von 13 mm um. Falte den Stoff erneut, sodass die gefaltete Linie mit der Naht übereinstimmt.
Lege den Bund rechts auf rechts zusammen und nähe dann mit einer Nahtzugabe von 13 mm. Kürze die Naht, schneide die Ecke ab und stülpe den Stoff um. Nun haben wir eine schöne Bundüberlappung für unseren Knopf.
Steppe das gesamte Bündchen ab.
Knopf am Bund annähen
Bringe an deiner Nähmaschine den Knopflochaufsatz an und nähe das Knopfloch in die Hose.
Öffne das Loch zum Beispiel mit einem Fadentrenner oder einer kleinen Schere. Nun nähen wir den Knopf an.
Markiere dir die Position des Knopfes mithilfe des Knopfloches.
Profi-Tipp: Lege einen Zahnstocher oder eine dickere Nadel hinter dem Knopf, um einen gewissen Abstand, während du den Knopf annähst, einzuhalten. Ist der Knopf zu dicht am Stoff dran, passt der Stoff nicht hinter den Knopf.
Hosenbeine umsäumen
Falte den Stoff 13 mm nach innen und bügel den Stoff und nähe den Saum fest.
Möchtest du eine noch leichtere Version der Hose nähen, dann nehme anstatt dem Lightweight Cotton Twill unseren Modern Jersey. Wie wäre es mit einem Boho-Design wie dem Mandala Marine Light von holli_zollinger?
Mandala Marine Light von holli_zollinger | @audculture
Für dein Pinterest Board:
Schreibe einen Kommentar