Der Sommer ist eine gute Gelegenheit, um eine Pause einzulegen und seine persönlichen Ziele, die man sich Anfang des Jahres gesetzt hat, zu reflektieren. Wenn auf deiner Liste ganz oben stand, dass du dich mehr um dich selbst zu kümmern möchtest, dann gibt es keinen besseren Weg motiviert und achtsam zu bleiben, als mit einem selbst gemachten Yogakissen. Wie du mit zwei unterschiedlichen Jeansstoffen und der Funktion Fill-A-Yard™ ein solches Kissen nähst, zeigt uns heute die Berliner Spoonflower Mitarbeiterin Allie.
Allie: Bevor ich nach Deutschland gezogen bin, war ich jeden Freitagabend beim Yoga. Es waren 45 Minuten, die mich von der Woche entspannten und mich frisch ins Wochenende starten ließen. Ich lebe nun seit zwei Jahren in Berlin und habe noch immer nicht den Kurs gefunden, der zwischen der Woche und dem Wochenende liegt. Ich stellte mir immer ein sonnendurchflutetes Studio vor, bis ich irgendwann realisierte, dass ich eine ähnliche Umgebung auch in meiner eigenen Wohnung schaffen kann. Mit meiner Yogamatte, einem Onlinekurs und ein paar Decken, hatte ich alles zusammen – es fehlte nur das Yogakissen. Und weil ich die Dinge lieber selber mache, anstatt sie zu kaufen, habe ich es zu einem Nähprojekt gemacht, welches ich heute mit euch teilen möchte.
Materialliste DIY-Yogakissen
- 1 Meter + 1 Fat Quarter Stoff (Ich nehme einen Jeansstoff bedruckt mit zwei Designs auf einem Yard mit der Funktion Fill-A-Yard.)
- Ich benutze das Design Small Flowers on Mustard von amyjpeg und Mudcloth in Black on White von domesticate
- Rollschneider und/oder Schere
- Stecknadeln
- Nähmaschine
- Passendes Garn
- Kreide
- Lineal
- Nahttrenner
- Füllmaterial wie Schaumstoff oder Füllwatte (Ich verwende Dinkelspelz -> 3kg müssten reichen)
- Paspelband (optional)
* Verwende eine Nahtzugabe von 1 cm, wenn nicht anders angegeben.
Tutorial DIY-Yogakissen
Ich verwende den Jeansstoff von Spoonflower. Er ist robust und aus 100 % Baumwolle. Meine Idee war es, 2 Muster zu mixen und anstatt die Stoffe aneinander zu nähen, habe ich mich entschieden, diese 2 Muster mithilfe der Funktion Fill-A-Yard auf einem Yard zu drucken. Die Designs, die ich ausgesucht habe, sind Mudcloth in Black and White von domesticate and Small Flowers on Mustard von amyjpeg. Beide Stoffe findet ihr in dieser Kollektion.
Schnittteile ausschneiden
Schneide vier Rechtecke mit folgenden Maßen aus:
(1) Körper: 92 x 66 cm
(2) Seiten: 32 x 17 cm
(1) Griff: 17 x 18 cm
Das große Rechteck ist der Körper und die zwei kleineren Rechtecke sind die Seiten des Kissens. Das kleinste Stück ist der Griff, welcher sehr praktisch ist, um das Kissen besser zu tragen.
Pro-Tipp: Verwende eine Schneidematte, einen Rollschneider und ein Lineal, um die Rechtecke präzise auszuschneiden.
Griff nähen
Falte die Seite, die 18 cm breit ist zur Hälfte rechts auf rechts. Stecke die Seiten fest und nähe sie zusammen.
Bügel die Nahtzugabe flach und stülpe den Griff auf die richtige Seite um. Die Naht befindet sich mittig auf der Rückseite. Lege es beiseite.
Den Körper nähen
Falte die lange Seite des Rechteckes zur Hälfte und achte darauf, dass die beiden Muster beim Zusammenlegen zusammentreffen.
Stecke die Seiten mit Nadeln fest und nähe die Seiten zusammen. Bügel die Nahtzugabe flach.
Griff annähen
Lege den Streifen mittig auf eines der Seitenstücke. Nähe den Stoff mit einem kurzen Stich an den Enden des Streifens an. Verwende Klebeband, um die Stoffe zusammenzuhalten oder Stecknadeln, wenn du das lieber magst.
Seiten annähen
Stecke die Seiten am Körper rechts auf rechts fest. Verwendest du ein Paspelband, dann lege es zwischen den Stoffen beim Stecken. Da ich mit einer Paspel arbeite, habe ich einen Reißverschlussfuß verwendet. Mit dem Fuß kann ich ganz nah am Band entlang nähen.
Wiederhole den letzten Schritt mit der anderen Seite und lasse eine Öffnung von 10 cm stehen. Stülpe das Kissen nun um.
Nun kannst du dein Kissen bewundern und dich bereit machen, um es zu füllen!
Kissen füllen
Ich fülle mein Kissen mit Dinkelkörner, aber Schaumstoff oder Füllwatte eignen sich auch dafür. Ein Freund hat mir dabei geholfen, da es allein etwas schwierig ist.
Profi-Tipp: Bastel dir mit Papier und Klebeband einen Trichter, damit die Körner einfacher in das Kissen fallen.
Öffnung schließenFast geschafft! Nehme dir einen passenden Faden und nähe die Öffnung per Hand mit einem Leiterstich zu.
Fertig! Zieh deine bequemste Lieblingshose an und bereite dich für deine Übungen vor. Hier findest du übrigens ein DIY-Tutorial für dein DIY-Meditationskissen.
+ Allie
Für dein Pinterest Board:
Sieht gut aus.
Wie viele Dinkenspelz ist das drin?
Bei der Größe m.E. nicht bezahlbar (verkaufbar), oder?
Laut des Amazonlinkes reicht 1kg Dinkelspelz für 10 Liter Volumen. Das Kissen dürfte rund 29 Liter Volumen haben. Folglich brauchst du ca. 3 kg Dinkelspelz 🙂
Liebe Sabine,
vielen Dank für dein Feedback.
Deine Rechnung mach total Sinn und selbst, wenn du dich entscheidest etwas weniger zunehmen, dann ist das ja auch ok.
Denn lieber etwas mehr als zu wenig. 😉
Beste Grüße,
Maria