Neulich habe ich im Internet Cover für Schüsseln aus Stoff entdeckt. Super schön, aber sehr teuer. Nach einigen Recherchen und hin und her probieren, habe ich einen Weg gefunden, wie ich mir meine eigenen Abdeckungen aus Lightweight Cotton Twill mache. Sie sind sehr praktisch und nützlich. Du kannst damit Teig ruhen lassen, Nudeln und Salate für ein Picknick abdecken oder auch die Schüssel deines Standmixers vor Staub schützen. Erfahre mehr im folgenden Tutorial.
Stoffdesign Navy and White Roses und Navy and White Roses II von noondaydesign
Für dieses Projekt eignen sich: Basic Cotton Ultra, Kona® Baumwolle, Bio Sweet Pea Gauze™ (Eignet sich gut zum Kultivieren von Kefir oder Kombucha) oder ein irgendein großes Stück Baumwolle. Ich empfehle Lightweight Cotton Twill. Der Stoff knittert fast gar nicht und mir gefällt die Struktur und Haptik.
Materialliste Schüsselcover
- 184 x 112 cm (2 Yards) aufeinander abgestimmten Stoff in Lightweight Cotton Twill
für mindestens 8 Cover (Die kannst du gleich als Geschenke nehmen!) ODER,
2 Fat Quarter (1 Fat Quarter ist 46 x 54 cm) abgestimmten Stoff für 2 Cover
Für die Hälfte reicht auch die halbe Menge an Stoff, wenn du für Vorder- und Rückseite den gleichen Stoff benutzt. - Schüssel/Schale
- Stift oder Marker (abwaschbar)
- Faden passend zum Stoff
- Rollschneider und Schneidematte oder Stoffschere
- Zackenschere oder Overlook (optional)
- Nähmaschine
- Kleine Sicherheitsnadel
- 2,74 m langes Gummiband in einer Breite von 0,6 cm (für 8 Covers)
Schritt 1: Vorbereiten und Messen der Materialien
Den Stoff kalt vorwaschen, bei niedriger Temperatur im Wäschetrockner trocknen und danach bügeln. Lege die Schüssel, für die du das Cover nähst, umgekehrt mit der offen Seite auf den Stoff. Zeichne mit einem abwaschbaren Stift oder Marker mit einem Abstand von 7,5 cm um die Schale herum. Am besten setzt du alle 4 cm kleine Punkte, die du entweder frei verbindest oder mit Hilfe der Schüssel.
Schritt 2: Stoff schneiden
Schneide den Kreis mit dem Rollschneider oder der Schere aus. Lege den fertig ausgeschnittenen Kreis auf den anderen Stoff und schneide den zweiten Kreis aus.
Schritt 3: Außennaht nähen
Lege die Stoffe rechts auf rechts zusammen und stecke sie mit Nadeln fest. Mit einer Nahtzugabe von 0,6 cm nähe am Rand entlang und lasse eine Öffnung von 5 cm übrig. Schneide den überschüssigen Stoff mit einer Zackenschere ab. Das verhindert das Ausfransen des Stoffes und reduziert das Volumen an den Kanten. Alternativ kannst du die Kanten auch mit der Overlook oder Nähmaschine versäubern.
Schritt 4: Stoff wenden und bügeln
Stülpe den Stoff durch die Öffnung auf die rechte Seite. Falte den Stoff an der Öffnung nach innen und dann nur noch bügeln.
Schritt 5: Tunnelzug nähen
Am Rand des Kreises mit einer Nahtzugabe von 1,2 cm absteppen und mit einem Rückstich sichern. Überstehenden Faden abschneiden und der Schlauch für das Gummi ist fertig.
Schritt 6: Gummizug einfädeln
Am Ende des Gummibands befestige eine Sicherheitsnadel. Wichtig ist, dass du das Gummiband noch nicht auf eine bestimmte Länge schneidest. Fädel die Sicherheitsnadel mit dem Band durch die Öffnung durch den Tunnel hindurch. Dabei zieht sich der Kreis wie eine Duschhaube zusammen. Wenn du durch den Tunnel durch bist, behalte das Ende vom Gummi mit der Sicherheitsnadel in deiner Hand und verteile die Raffung so gleichmäßig wie möglich.
Schritt 7: Gummiband messen und annähen
Lege das Cover über die Schüssel und ziehe das Gummiband fest um die Schüssel. Halte die Sicherheitsnadel fest, damit das Band nicht verrutscht. Markiere dir die Länge, die du benötigst. Nimm das Cover und nähe das Gummiband zusammen. Nun kürze die übrig gebliebenen Enden mit ein wenig Abstand zur Naht.
Schritt 8: Öffnung schließen
Stecke das Gummiband in die Öffnung. Kennzeichne dir den Anfang und das Ende der Öffnung mit zwei Nadeln. Ziehe den Stoff gerade und nähe die offene Stelle mit einer Nahtzugabe von 0,3 cm zu. Schneide die restlichen Fäden ab.
Nun bist du fertig und kannst dein Werk bewundern! Ich habe drei Stück innerhalb von zwei Stunden genäht. Wenn du mehr Erfahrung hast, geht es sicher schneller. Ich kann es kaum erwarten, ein Set bei der nächsten Brautparty zu verschenken oder ein sommerliches Cover für das nächste Picknick zu nähen.
Teile dein Projekt online mit dem Hashtag #Spoonflower. Ich bin gespannt auf eure Kreationen.
Teile mit uns auch deine DIY Projekts #Spoonflowerde!
Suz
Hast du Lust bekommen kreativ zu werden? Zeig uns auch deine DIY-Projekte auf Instagram oder Facebook: #spoonflower.
Finde mehr tolle DIY-Projekte hier.
Schreibe einen Kommentar