monochrome dandelion black white von primuspattern
Ich möchte euch einladen, Fehler zu machen, dreckig zu werden und zwanglos zu agieren. Fernab von Photoshop, Rasterpunkten, Ausricht-Werkzeugen und konservierten Farbpalletten. Entdeckt die Eigenheit des Bleistiftes, Fineliners, Kugelschreibers oder Pinsels im Zusammenspiel mit dem von euch gewählten Untergrund wie Papier, Karton oder Pappe. Reaktiviert eure Sinne: Öffnet die Augen, hört das Kratzen des Stiftes, lauscht dem Brechen der Papierfasern beim Falten eures Bogens und erlebt in Summe eine grafische Entdeckungsreise. Eure Claudia von Primus Pattern wünscht euch viel Freude. Und nun aber los!
Hier seht ihr schon mal im Schnelldurchlauf, was ich euch heute zeigen möchte:
Ihr benötigt für die kommende Bastelstunde folgende Materialien und Werkzeuge:
- Papier
- Stifte
- Klebeband
- Lineal
- Schere oder Cutter mit Schneidematte
1. Achtung, Achtung wir zeichnen den ersten Strich!
Ich starte mit einem weißen Stück Papier. Das Format – ob Quadratisch, Hochformat oder Querformat – wähle ich frei. Heute beginne ich mit einem Quadrat in der Größe 10 x 10 cm. Grundsätzlich ist auch möglich, mit einfarbigen Papier zu beginnen.
Keep it simple! Ich platziere eine einfache Zeichnung in der Mitte das Papiers. Dabei ist es SEHR wichtig den Papierrand nicht zu berühren.
Ich wende das Papier auf die Rückseite und setze Markierungen, wie sie im Foto zu sehen sind. Zum einen teile ich das Format waagerecht sowie senkrecht in zwei identische Hälften. Zum anderen markiere ich jeden Quadranten mit den Buchstaben A, B, C und D. Dies ist im weiteren Fortschritt relevant damit ich die vier entstandenen Teile unterscheiden kann.
2. Nur Mut!
Ich zerschneide meine Zeichnung. Dafür teile ich mit Schere oder Cuter das Papier an der waagerechten Markierung und erhalte zwei identische Stückchen.
Nun wechseln die zwei Einzelteile ihre Position. Der obere Streifen wandert nach unten, der untere Streifen liegt nun oben.
Beide Einzelteile fixiere ich auf der Seite mit den Markierungen mit Klebeband.
Sind beide Papierelemente fest miteinander auf der Rückseite verklebt, setzte ich meine Zeichnung auf der Vorderseite fort. Dabei darf und MUSS ich die innen liegenden Papierränder berühren. Die äußeren Papierränder sind weiterhin tabu.
Im Anschluss zerschneide ich das Papier senkrecht in der Mitte, sodass ich erneut zwei identische Papierstreifen erhalte.
Wieder wechseln die zwei Einzelteile ihre Position. Jedoch nicht von oben nach unten, sondern von links nach rechts!
Auf der Rückseite fixiere ich die zwei Einzelteile mit Klebeband.
Auf der Vorderseite kann ich nun die Zeichnung finalisieren. Dabei muss ich wieder die innen liegenden Papierränder berühren. Der äußere Rand des Formates bleibt bitte unberührt.
Die fertige Zeichnung scanne ich ein.
Und bereinige den Scan mittels einem Bildbearbeitungsprogramm wie Photoshop.
3. The Magic Moment
Muster duplizieren und zum Rapport aneinandersetzen. Habe ich sauber gearbeitet, passen die Anschlüsse des Rapports nahtlos aneinander.
Falls dies der Fall ist, kann ich die Datei bei Spoonflower hochladen und die Optionen für Auflösung sowie Wiederholung einstellen.
Voilà! Ein händisch erstelltes Muster.
Nähprojekt oder Bastelprojet suchen, Stoffart oder Papierart auswählen, bestellen und auf den Postmann warten! Ich habe mich in diesem Fall für den Bio Musselin entschieden.

Spoonflower Organic Sweet Pea Gauze
Servus! Ich bin Claudia von Primus Pattern, ich bin 35 Jahre alt und liebe als Diplom-Illustratorin jegliche spannende Projekte. Als Oberflächengestalterin für Spoonflower konzentriere ich mich auf handgemachte Muster in Schwarz-Weiß, denn unbunte Farbigkeit ist mein ästhetisches Zuhause: Herzlich willkommen!
Hallo Claudia
Die Anleitung zum Rapportieren ist wirklich gelungen. Es ist nämlich gar nicht so einfach einen Rapport zu verstehen, wenn man damit noch nie etwas zu tun hatte.
Als ehemaliger Weber, weiss ich noch wie kompliziert die Entwicklung der Bindungsmuster war. Heute kommt mir dieses Wissen beim Zeichnen immer noch zu Gute.
Viel Spaß weiterhin. Wie du auf meiner Seite sehen kannst, bin ich ein großer Fan von Schwarz-Weiss Mustern.
Alexander