succulents und tropical-foliage von Patricia Sodré
Die Erfolgsformel der Spoonflower Designerin Patricia Sodré ist: Organisation + harte Arbeit + Ausdauer = Erfolg. Wahrscheinlich hat sie es deshalb soweit geschafft und wird auch in den nächsten Monaten ihren eigenen Online-Shop eröffnen. Mehr über ihre täglichen Hürden als Mutter und Freelancer, ihre Inspirationsquellen sowie über ihre Lieblingsstoffe auf Spoonflower erfahrt ihr hier im Interview!
Mein Name ist Patricia Sodré. Ich bin französisch-brasilianischer Herkunft, in Rio de Janeiro aufgewachsen und wohne jetzt mit meinem Mann, meiner Tochter und meinem Hund in Portugal. Ich bin eine passionierte Grafik-Designerin und Surferin. Insgesamt habe ich über 10 Jahre Erfahrung in Fashion- und Musterdesign. Ich habe Grafik Design an der University of the Arts London – UAL studiert und mehrere Kurse im Bereich Stoffmuster-Design abgelegt. Ich arbeite jetzt als Freelancer und habe am Anfang meiner Karriere ein paar Co-Working-Jobs angenommen. Jetzt arbeite ich schon seit mehr als 4 Jahren allein und mache überwiegend Illustrationen und Musterdesigns.
Was magst du am meisten an deiner Arbeit?
Ich mag alles, was ich tue, weil jeder Tag anders ist… Muster designen, Produktdesign, Illustrationen… Ich liebe alles!
Wie hast du von Spoonflower gehört?
Ich habe im Internet recherchiert und Spoonflower gefunden. Seit dem bin ich ein glücklicherer Mensch! LOL (Das ist wahr!)
Wie benutzt du Spoonflower?
Zuerst habe ich eher kleine Musterexperimente auf Spoonflower hochgeladen. Jetzt weiß ich, was gut ankommt und ich bin gerade dabei meinen eigenen Online-Shop mit meinen eigenen Produkten aufzubauen. Überraschung!!!
Und ich kann außerdem über Spoonflower Musterdrucke (Test Swatches) kaufen, welche sehr hilfreich bei der Entscheidungsfindung sind. Natürliche lasse ich über Spoonflower auch meine Stoffe drucken, aus denen ich Produkte für meinen Online-Shop herstelle.
watercolor tropical leaves von Patricia Sodré
Welche Spoonflower-Stoffe magst du am liebsten?
Standard Baumwolle (Basic Cotton) und den festen Baumwoll Twill (Heavy Cotton Twill), weil ich Stoffe mag, die zu 100% aus Baumwolle bestehen und ich aus diesen Stoffen auch die Produkte für meinen Online-Shop herstelle.
Wie entwickelst du neue Produkte?
Manchmal designe ich einfach wahllos. Was mir halt in den Sinn kommt. Aber für meinen Shop kreiere ich Muster, welche zusammenpassen und einander ergänzen. Leider sind diese jetzt noch nicht erhältlich. Lass dich also überraschen!
Wie sieht ein typischer Arbeitstag für dich aus?
Meine Arbeitstage sind immer unterschiedlich. Ich habe immer eine wöchentliche To-Do Liste, die ich versuche, über die Woche abzuarbeiten. Normalerweise verbringe ich jeden Morgen mit meiner Tochter und meinem Mann. Wenn sie in der Schule, mein Mann auf der Arbeit und das Haus aufgeräumt ist, gehe ich manchmal surfen oder mache Yoga, bevor ich mit meiner Arbeit beginne.
Welche Marketing-Werkzeuge nutzt du?
Instagram und meine eigene Webseite.
Welcher Kanal ist für dich der Wichtigste?
Instagram! Überraschenderweise habe ich durch Instagram viele tolle Jobs in den letzten 2 Jahren bekommen. Ich wurde einfach über Instagram kontaktiert.
Was inspiriert dich?
Mein Leben tatsächlich… z.B. meine Familie, wie wir leben, meine Tochter, die Haustiere, die ich bis jetzt hatte und die Natur um mich herum.
Wie kommst du an neue Ideen?
Ich recherchiere sehr viel online. Aber gerade, wenn ich nicht an meinem Computer bin, dann kommen mir die besten Ideen, z.B. wenn ich mit meiner Familie zusammen bin oder ich Sport mache. Und ich habe auch immer ein kleines Skizzen-Buch dabei, so dass ich nichts vergesse, auch wenn ich schlafe. Manchmal träume ich nämlich von etwas, wache auf und zeichne es gleich auf, bevor ich es vergesse.
Was ist in deiner Werkzeugkiste als Grafik-Designer?
Ich liebe es, meine Werkzeuge zu mixen, wie zum Beispiel Fineliner, Stifte, verschiedenste Wasserfarben, Acrylfarbe, Perlen oder Sprayfarben. Ich benutze außerdem die verschiedensten Materialien für meine Kunstwerke und ich finde es auch toll, meine Illustrationen von Papier auf Wände zu übertragen, sowie auf Stoffe und Objekte.
Was sind deine beruflichen Ziele?
Als Freelancer versuche ich weiter für Magazine zu illustrieren. Im Moment arbeite ich beispielsweise monatlich mit dem brasilianischen Wohnmagazin Casa & Jardim zusammen und ich habe auch für die Flip Flop Marke Ipanema Designs entwickelt. Außerdem möchte ich weiter Stoffe designen und Muster entwerfen und meinen eigenen Online-Shop eröffnen.

Welchen Ratschlag kannst du denjenigen geben, welche sich gerade erst selbstständig machen?
Schreibe einen Kommentar