
Hallo ihr Lieben,
ich bin Desireé von „Two and a half seams“ und nähe schon seit ungefähr 8 Jahren. Dieses Jahr habe ich mir ein Ziel gesetzt, nämlich alle Klamotten selbst zu nähen. Ziemlich herausfordernd, aber bis jetzt habe ich es durchgehalten. Da es am Wochenende in den Urlaub geht, musste natürlich auch noch schnell ein neuer Bikini her.
Ich habe tatsächlich noch nie einen Bikini genäht, geschweige denn mit Sport Lycra gearbeitet. Wenn du einer der Menschen bist, denen beim Wort „Badeanzugstoff“ schon angst und bange wird, kann ich dich beruhigen. So schlimm und kompliziert wie oft gesagt wird, ist es wirklich nicht. Natürlich ist es ab und an etwas knifflig, doch der Stoff von Spoonflower hat eine tolle Qualität und lässt sich problemlos nähen, sodass du keine Angst vor dem Arbeiten mit Sport Lycra haben musst.

Materialliste DIY Bikini
- Stoffschere
- Geodreieck
- Schneiderkreide
- 1 Yard Lycra (meine Auswahl findet ihr hier)
- Badefutter (z.B. von sewy.de)
- Badegummi oder Framilastic
- Passendes Garn
- Schnittmuster für den Bikini (meine Auswahl findet ihr hier)
Nähanleitung DIY Bikini
Zuerst schneidest du alle Teile zu. Falls du kein Badefutter verwenden möchtest kannst du den Lycra-Stoff auch doppelt zuschneiden (Achtung, du brauchst dann natürlich auch doppelt so viel Stoff!).
Schließe die Schrittnähte deines Bikinihöschens. Sowohl vom Badefutter, als auch von deinem Lycra.

Lege die Teile rechts auf rechts aufeinander und stecke die Schrittnähte mit Nadeln fest.

Auf die obere Kante des Vorder- und Rückteils steckst du das Badegummi. Nähe die drei Lagen (Lycra, Badefutter + Badegummi) mit einem elastischen Stich, wie z.B. einem Zick-Zack-Stich, zusammen.

So gehst du nun auch an den Seiten des Höschens vor. Stecke dir das Badegummi mit den anderen beiden Stoffen gut fest. Ich besitze leider keine Wonderclips, würde sie dir für das Arbeiten mit Lycra und Gummiband aber sehr empfehlen! Nähe ebenfalls mit einem elastischen Stich deiner Wahl die Nahtzugabe ab. Achte darauf, dass du im Schritt eine Wendeöffnung lässt.

Wende dein Höschen so, dass du nun wieder die rechte Seite vor dir liegen hast. Stecke dir wieder alles gut mit Nadeln fest und nähe auf der rechten Seite mit dem elastischen Stich knappkantig am Rand des Stoffes ab.

Klappe an jeder der vier Seiten 2 cm ein und nähe den Tunnel mit einem kleinen Zick-Zack-Stich ab.

Ich habe mich für die Variante zum Binden entschieden. Hier habe ich mal wieder einen kleinen Trick für dich. Schneide dir deine Streifen so lang du sie haben möchtest zu. Nimm dir ein Kordelband und fixiere es am oberen Rand.

Nähe nun ganz knappkantig an der Kordel entlang. So kannst du das „Lycra-Würstchen“ ganz easy wenden:

Ziehe an der Kordel, sodass die rechte Seite zum Vorschein kommt. Schneide nun nur noch das Kordelband ab und fertig ist dein Band zum Binden.


Die „Lycra-Wurst“ kannst du jetzt mit einer Sicherheitsnadel durch deinen genähten Tunnel ziehen und mit einem Knoten festbinden. Puh, das Höschen wäre geschafft! War nicht so schlimm, oder?!


Nähe nun alle Binde- und Nackenbänder zusammen.

Lege dir das vordere Oberteil mit der rechten Seite zu dir zeigend vor dich. Nimm das Rückenteil und nähe es zusammen. Das gleiche machst du mit dem anderen Vorderteil.


Nimm ein Bindeband und nähe es an das Seitenteil des Vorderteils. Das gleiche wieder auf der anderen Seite Wiederhole diese Schritte nun mit dem Badefutter.

Stecke dir das Badegummi an die untere Kante deines Oberteils. Das Bindeband braucht natürlich keinen Gummi! Ich habe es mit einem kleinen Zick-Zack-Stich fixiert, bevor ich das Badefutter rechts auf rechts aufgelegt und festgesteckt habe.

Achte darauf, dass deine Bindebänder nach innen liegen und vergiss nicht, die Nackenbänder festzustecken.

Nähe mit einem elastischen Stich rings um das Oberteil. Lass eine Öffnung zum Wenden. Hier eignet sich die gerade Naht am Brustteil. Anschließend wenden.

Stecke dir auch beim Oberteil wieder alles gut mit Stecknadeln oder Wonderclips fest, bevor du mit dem elastischen Stich von der rechten Seite aus eine Naht setzt. In diesem Schritt wird deine Wendeöffnung automatisch mitgefasst. Wenn du mit diesem Schritt fertig bist kannst du deinen neuen Bikini bewundern und Komplimente absahnen.


Ich wünsche dir einen tollen Urlaub!


Über unsere Gastautorin
Desi ist 25 Jahre alt und leidenschaftlich kreativ. Im Jahr 2017 hat sie ihren Instagram-Account twoandahalfseams gelauncht und zwei Monate später ihren Blog. Sie liebt DIY’s und das Nähen und sie liebt es, ihre Leidenschaft mit euch zu teilen.
Hast du Lust bekommen kreativ zu werden? Zeig uns auch deine DIY-Projekte auf Instagram oder Facebook: #spoonflower
Finde mehr tolle DIY-Projekte hier.
Hi, wo bekommt man den den Schnitt zu der Anleitung? Will auch endlich einen Bikini nähen und mit so einer tollen Anleitung wäre es perfekt.
Lg Mareike