Foto ist von Nina Altmann
Heute stellen wir dir den Berliner Spoonflower Designer Daniel Arab und sein tolles Label Colorblind Patterns vor. Sei gespannt und erfahre mehr über den Zusammenhang zwischen afrikanischen Mustern und der Gründung von Colorblind Patterns, zeitlosen Designs sowie die Zusammenarbeit mit seiner Mutter.+
Bitte stelle dich und dein Label kurz vor und erzähle uns von der Gründung
Mein Name ist Daniel Arab, ich bin ein Kommunikation Designer und wohne seit 2008 in Berlin. Ich gründete mein Label „Colorblind Patterns“ im Jahr 2010. Damals wurde ich gebeten, ein afrikanisches Muster für eine Visitenkarte zu entwerfen. Ich hatte viel Spaß beim Erstellen des Musters und konnte damit einfach nicht mehr aufhören und wollte immer mehr Muster erschaffen. Ich entschloss mich später, meine Muster zu benutzen und da es schon ein großes Angebot an normalen Postern gab, machte ich stattdessen Stoffplakate. Da meine Mutter Modedesignerin ist, fing sie bald an aus den Stoffen Taschen zu nähen. Das war die Geburt von Colorblind Patterns.
Was magst du am liebsten an deiner Arbeit?
Definitiv den kreativen Teil. Ich liebe es, neue Muster zu entwerfen und Visuals für unsere Social Media Kanäle zu designen.

Wie hast du von Spoonflower erfahren?
Zuerst hörte ich von Spoonflower auf einem Design-Blog und stolperte wieder über Spoonflower, als ich las, dass Spoonflower in Berlin eine Druckerei eröffnet hat.
Wie nutzt du Spoonflower für dein Unternehmen?
Am Anfang haben wir unsere Produkte nur im Siebdruckverfahren gedruckt. Das ist schön, aber wird schwierig, wenn man größere Stoffmengen drucken möchte. Mit Spoonflower können wir leichter unsere Designs auf größere Stoffstücke & verschiedene Materialien bringen sowie durch den Digitaldruck eine bessere Waschbarkeit garantieren.
Foto ist von Nina Altmann
Wie entstehen neue Produkte, gibt es da einen typischen Prozess?
Bei der Entwicklung neuer Produkte denken wir an neue Muster/Designs, die wir in Berlin sehen und versuchen, sie mit unserem eigenen Vorstellungen zu mischen. Wenn das Konzept fertig ist, probieren wir einige Beispiele aus, um die Ergebnisse zu testen und schließlich ein geeignetes Muster zu wählen oder zu erstellen.
Wie gehst du das Thema Vermarktung an, was funktioniert für dich am besten?
Der Einsatz von Social Media war schon immer unser wichtigstes Marketinginstrument. Außerdem lohnt es sich auf Design-Märkte in der Stadt zu gehen.
Was sind deine Ziele für die nächsten Monate?
Unser Ziel ist es unsere Produktpalette zu erweitern und so zeitlos wie möglich zu bleiben.
Welchen Rat hast du für alle, die überlegen ihr eigenes kreatives Unternehmen zu starten?
Glaube an das, was du machst und stehe zu deinem Konzept!
Mehr Informationen
Name: Daniel Arab
Webseite: www.colorblindpatterns.com
Shop Online: Etsy Shop
Shop Offline: Antwerpener Str. 46, 13353 Berlin
Instagram: www.instagram.com/colorblindpatterns
Facebook: www.facebook.com/colorblindpatterns
Schreibe einen Kommentar